top of page

Suchergebnisse

111 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Sharkbite Innovation | Beratung für Nachhaltigkeit und Innovation

    Sharkbite ist Ihr Partner für nachhaltige Transformation und Innovation. Wir helfen Organisationen, durch maßgeschneiderte Strategien und Methoden in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft ihre Transformation erfolgreich zu gestalten und dabei wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele zu erreichen. Innovate what matters Ihr Partner für nachhaltige Transformation und Innovation Jetzt anfragen Wir treiben Nachhaltigkeit voran Wir verbinden Innovationskompetenz mit Nachhaltigkeitsexpertise und unterstützen so Unternehmen dabei, ihre Wirtschaftlichkeit in sich transformierenden Industrien nachhaltig zu sichern. Mehr erfahren Unsere Expertise Wir begleiten Organisationen bei der Entwicklung und Umsetzung von ganzheitlichen und effektiven Nachhaltigkeitsstrategien . Dabei nutzen wir unsere langjährige Erfahrung und unseren pragmatischen Ansatz, um Nachhaltigkeit im Kerngeschäft und entlang der Wertschöpfungskette wirksam zu verankern und damit die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden langfristig zu stärken. Nachhaltigkeit Wir befähigen Teams, Führungskräfte und Organisationen, mit Komplexität umzugehen , Innovation zu beschleunigen und nachhaltige Geschäftspraktiken umzusetzen . Mit unseren maßgeschneiderten Trainings und Workshops fördern wir agiles Arbeiten, unternehmerisches Denken und nachhaltige Organisationsentwicklung . Transformationsberatung & -begleitung Wir unterstützen Innovationsteams und bauen starke Ökosysteme für die gemeinsame Schaffung von nachhaltigen Innovationen auf. Gemeinsam streben wir nach innovativen Lösungen, die nicht nur Fortschritt vorantreiben, sondern auch positive Auswirkungen auf unseren Planeten haben und nachhaltigen Wandel bewirken. Innovation Was ist besonders daran mit uns zu arbeiten? Wir arbeiten aus Überzeugung Wir setzen uns für die Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 ein und inspirieren zu leidenschaftlichen Handlungen für eine lebenswerte Zukunft . Wir übernehmen Verantwortung Wir fördern eine Zebra-Wirtschaft , in der nachhaltiges Unternehmertum gefördert und ein Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft geschaffen wird. Wir sind Partner auf Augenhöhe Mit unserem umfangreichen Wissen und langjähriger Erfahrung unterstützen wir Einzelpersonen , Start-ups, NGOs sowie öffentliche und private Unternehmen dabei, Nachhaltigkeit wirksam in ihren Organisationen zu etablieren. Wir sind die Sharks Wir sind leidenschaftliche Wegbegleiter:innen, Befähiger:innen, Coaches, Macher:innen und glaubwürdige Ratgeber:innen für die Transformation in eine nachhaltigere Zukunft . Sharkbite in Zahlen 50+ Kund:innen 220+ Projekte 500+ Workshops & Trainings 14+ Netzwerkpartner:innen Lernen Sie die Sharks kennen Das Sharkbite-Team besteht aus erfahrenen Expert:innen für Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Innovation und Unternehmertum. Unsere Sharks arbeiten aus Überzeugung und unterstützen Sie leidenschaftlich auf Ihrem Weg zum nachhaltigen und innovativen Unternehmen. Mehr erfahren Unsere Projekte Erfahren Sie mehr über unsere erfolgreich umgesetzten Projekte und wie wir mit maßgeschneiderten Lösungen und innovativen Ansätzen nachhaltige Erfolge für unsere Kunden erzielen. Zu den Projekten Tauchen Sie ein in die Welt der Innovation und Nachhaltigkeit mit unserem Shark Blog Zum Blog Unsere Events auf einen Blick Mehr erfahren März 2025 Heute Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 10:00 Nachhaltigkeit: Wie Selbstständige von Anfang an nachhaltig arbeiten können +1 weitere 3 4 5 6 Wann starten wir unseren ersten Tauchgang mit Ihnen? Kontaktieren Sie uns jetzt Sharkbite Innovation GmbH Hans-Mielich-Straße 13 81543 München hello@sharkbite.international Vorname Nachname Email Telefon Unternehmen Nachricht Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Absenden Vielen Dank für Ihre Nachricht!

  • Dorothea Ward | Sharkbite

    < Back Dorothea Ward Managing Consultant Mehr als 8 Jahre Erfahrung im Bereich New Work, People Development und Organisationsentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Personalentwicklung, HR Strategie Transformationsbegleitung im Rahmen von HR Strategieprojekten und strategischer Führungskräfte-entwicklung und Talent Manage bei der ProSiebenSat.1 Media SE +100 Events, Trainings & Workshops moderiert (remote, hybrid, Präsenz) für Kunden in der Medien- und Digitalbranche, Automobilbranche, Energiebranche +200 Stunden als Gründer- und Führungskräftecoach Agile Coach mit mehr als 2 Jahren Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Intrapreneurship-Programmen und Begleitung von Intrapreneurship Teams ICF Coaching Zertifizierung (ACC) Organisationsentwicklerin für agile Organisationen und Teams Organisationsentwicklung Agile Führung und Methoden Design Thinking & Kreativitätsmethoden New Ways of Working Sustainable Leadership Business Coaching dorothea.ward@sharkbite.international +49 151 53390435

  • Laura Kohler | Sharkbite

    < Back Laura Kohler Gründerin und Managing Director Expertin für Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement, Startup-Kooperationen sowie ESG-Berichterstattung mit einem stark ausgeprägten Wachstumsmindset und einer Ausbildung als Life Trust Coach. +10 Jahre Erfahrung im Aufbau internationaler Startup Acceleratoren mit Schwerpunkten in den Industrien Energie, Gesundheit, Smart City und Wasser – inkl. Programmkonzeption, Kommunikation, Event-Management, Scouting und Teamführung. Dazu kommt ein belastbares Netzwerk zu Startups, Investor:Innen und Mentor:Innen-Netzwerk. +8 Jahre Erfahrung als Mentorin und Beraterin zahlreicher Startups & Brückenbauerin zwischen Startups und etablierten Unternehmen +8 Jahre Erfahrung im Aufbau von Corporate Innovation Programmen und Teams sowie in der Begleitung von Corporate Intrapreneurship-Programmen ehemals Teil der Geschäftsleitung der Future Factory BRYCK, außerdem Geschäftsführerin des etventure Startup Hub GmbH sowie zuvor E-Commerce-Leiterin und COO des Innovation Hubs der Direct Group Germany (Bertelsmann). Keynote-Speakerin (Sustainable Innovation, Corporate meets Startup, Female Entrepreneurship) & Trainerin für agile Führung und Methoden Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement ESG-Berichterstattung (CSRD) Corporate Innovation & Startup Programme Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodellen Startup & People Coaching Agile Führung, Lean Startup & Design Thinking Business Transformation laura.kohler@sharkbite.international +49 151 4007 00 88

  • Dr.-Ing Daniel Groos | Sharkbite

    < Back Dr.-Ing Daniel Groos Gründer und Managing Director E rfolgreicher und respektierter Gründer, Innovator und systemischer Coach. Sein Fokus liegt auf Innovations-, Nachhaltigkeitsmanagement und Unternehmenskultur, insbesondere auf der Implementierung von Organisationsstrukturen für Bestandsunternehmen. Doktor des Maschinenbaus und Diplomkaufmann, gründete und leitete ein Unternehmen für Consumer Electronic mit Standorten in Deutschland und China bis 2012. Er hält eine Vielzahl an internationalen Patenten mit dem Schwerpunkt drahtlose Datenübertragung. Seitdem ist er auch stark in den Start-Up Ökosystemen in München und Berlin engagiert und wird als Sprecher, Coach und Jurymitglied in Business Plan Wettbewerben geschätzt. Leitete die Innovation and Consulting Abteilung der Münchener WhiteBlue Consulting und agierte als Geschäftsführer des etventure Learning Hub GmbH (früher Berlin School of Digital Business) von 2016 bis 2018. Systemischer Coach Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement Geschäftsführung Entwicklung von Geschäftsmodellen Coaching Agile Führung und Methoden Change Management Organisationsentwicklung daniel.groos@sharkbite.international +49 171 5312 696

  • Circular Business Models

    Wir identifizieren wirtschaftliche Potentiale für Kreislaufwirtschaft anahnd der Wertschöpfungskette Ihres Unternehmens. < Back Circular Business Models Wir identifizieren wirtschaftliche Potentiale für Kreislaufwirtschaft anahnd der Wertschöpfungskette Ihres Unternehmens. Warum eine Analyse der Wertschöpfungskette? Analyse Ihrer Wertschöpfungskette ist der Schlüssel, um verborgene ökonomische Potenziale zu entdecken Umfassende Betrachtung Ihres Geschäftsmodells offenbart Optimierungsmöglichkeiten für mehr Kreislaufwirtschaft Schafft die Grundlage für eine zirkuläre Transformation Ihres Unternehmens Was beinhaltet die Analyse? Detailierte Modellierung Ihrer gesamten Wertschöpfungskette (vor- und nachgelagert) Identifizierung von "value losses", welche als Startpunkt für zirkuläre wirtschaftliche Potentiale dienen Mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft (10Rs) erschließen wir Win-Win Chancen für Ihr Geschäftsmodell Wie läuft die Analyse ab? Interaktive Tagesworkshops vor Ort oder online Wir nutzen zertifizierte Methoden als Basis der Kreislaufwirtschafts-Analysen CIRCO Methode (Wertschöpfungskettenanalyse) Zirkuläre Geschäftsmodelle (Strategiespiel) Generierung von potentiellen zirkulären Geschäftspraktiken Was ist das Ergebnis der Analyse? Am Ende haben wir potentielle neue Geschäftsfelder, zirkuläre Strategien und Kreislaufwirtschaftsmöglichkeiten mit Maßnahmen, die Ihr Unternehmen resilienter und zukunftsfähiger machen, für Ihr Unternehmen erstellt Jetzt Erstgespräch vereinbaren Zurück Weiter

  • Startup Innovation Challenges

    Wir finden innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen Ihres Unternehmens < Back Startup Innovation Challenges Wir finden innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen Ihres Unternehmens Warum eine Innovation Challenge? Förderung der Innovationskraft im Unternehmen Nutzung von Digitalisierung, technologischem Fortschritt und Nachhaltigkeit Stärkung der Zukunftsfähigkeit und Lösungsfindung für aktuelle Herausforderungen Was beinhaltet die Innovation Challenge? Identifikation von aktuellen Herausforderungen im Unternehmenskontext oder potentiellen Innovationsfeldern Zusammenarbeit mit qualifizierten Startups zur Entwicklung innovativer Lösungen Mehrstufiger Prozess inklusive Scouting, Assessment, Pitching Day und PoC-Entwicklung Professionelle Unterstützung der Startups von der Idee bis zum Proof of Concept (PoC) Beratung zu internem Marketing und Kommunikation für erhöhte Sichtbarkeit der Challenge Wie wird die Innovation Challenge umgesetzt? Durchführung einer international ausgerichteten Innovation Challenge mit strukturierter Projektplanung Moderation und Planung der Challenge-Veranstaltungen als interaktive Firmenevents Unterstützung und Vorbereitung der Startups für die Pitching-Events und Demo Day Was ist das Ergebnis der Challenge? Entwicklung und Validierung von innovativen Lösungen als PoC Steigerung der internen und externen Innovationskraft Verankerung des Innovationsthemas bei allen Mitarbeitenden Schaffung einer Basis für zukünftige Innovationsformate und -kooperationen Jetzt Erstgespräch vereinbaren Previous Next

  • Doppelte Wesentlichkeitsanalyse (nach CSRD)

    Wir identifizieren Ihre wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen als Fundament für Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung und Strategieentwicklung. < Back Doppelte Wesentlichkeitsanalyse (nach CSRD) Wir identifizieren Ihre wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen als Fundament für Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung und Strategieentwicklung. Warum eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse? Identifikation, Bewertung und Priorisierung von Ihren wichtigsten ESG-Themen Anpassung an die neuen Anforderungen der CSRD für eine zukunftsfeste Nachhaltigkeitsberichterstattung Proaktive Vorbereitung auf kommende gesetzliche Anforderungen Nutzung der CSRD als Katalysator für die Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsmanagements Was beinhaltet die Wesentlichkeitsanalyse? Pragmatische und systematische Umsetzung der CSRD-Anforderungen Effiziente Durchführung der doppelten Materialitätsanalyse Erarbeitung von Schwerpunktthemen für das Nachhaltigkeitsmanagement Berücksichtigung der finanziellen Risiken und Chancen sowie der Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft durch Ihr Geschäftsmodell Wie läuft die Wesentlichkeitsanalyse ab? Interaktive Workshops zur Ermittlung relevanter Nachhaltigkeitsthemen Methodische Bewertung der doppelten Materialität gemäß ESRS Abgleich mit bestehenden Compliance- und Reporting-Standards (z.B. GRI, DNK) Strategische Beratung zur Integration der Ergebnisse in die Unternehmensstrategie Wir begleiten Sie anhand der folgenden Schritte auf dem Weg zu Ihren wesentlichen Themen als Kernstück der Berichterstattung und Strategieentwicklung. Verständnis und Einordnung des Unternehmenskontextes heute und in Zukunft Aufbauend auf früheren und ergänzenden Analysen wird ein gemeinsames Verständnis und Transparenz der Auswirkungen auf und durch die Wertschöpfungskette von Unternehmen geschaffen: Stakeholder Dialog | Markt & Wettbewerb | Regulierung | Risikoberichte (z.B. WEF) | Industrie Standards | Trends Identifizierung der Liste potenzieller wesentlicher Nachhaltigkeitsthemen und IRO (Impacts, Risks & Opportunities) Identifizierung potenziell wesentlicher Nachhaltigkeitsaspekte und der damit verbundenen IROs. Bewertung & Priorisierung der Auswirkungen Impact Materialitätsbewertung => die wesentlichen Themen werden nach Ausmaß, Umfang und Irreversibilität bewertet und anhand von Schwellenwerten priorisiert Finanzielle Materialitätsbewertung => die wesentlichen Themen werden nach dem Ausmaß ihrer kurz-, mittel- und langfristigen finanziellen Auswirkungen und der Eintrittswahrscheinlichkeit bewertet. Was ist das Ergebnis der Wesentlichkeitsanalyse? Liste an klar definierten wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen für Ihr Unternehmen Sicherstellung der Compliance mit aktuellen und zukünftigen Reporting-Anforderungen Gestärkte Positionierung Ihres Unternehmens durch strategische Nachhaltigkeitsausrichtung Fundament für eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie Previous Next Jetzt Erstgespräch vereinbaren

  • Circular Economy

    Wir begleiten auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und erschließen mit euch neue zirkuläre Geschäftsmodelle. < Back Circular Economy Wir begleiten auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und erschließen mit euch neue zirkuläre Geschäftsmodelle. Zirkuläre Geschäftspraktiken ermöglichen es Unternehmen, Ressourcen effizienter zu nutzen, Abfälle zu minimieren, den CO2-Ausstoß zu verringern und neue Einnahmequellen zu erschließen. Unser Training vermittelt eine fundierte Einführung in die Konzepte, Strategien und Implementierungsmethoden zirkulärer Wirtschaftspraktiken. Was beinhaltet das Training? Kreislaufwirtschaft Basics: Definition und die Bedeutung für Ihr Unternehmen Circular Design: Ansätze und Methoden Produkte zirkulär zu designen Circular Business Models: Praktische Anwendung von Kreislaufwirtschaftsprinzipien anhand von Best Practices von branchenspezifischen Unternehmen Circular Economy Praktiken: Entwicklung effektiver Circular Economy Strategien und Praktiken und vieles mehr! Wie läuft das Training ab? Interaktive Tagesworkshops vor Ort oder online Praxisnahe Übungen und unternehmensspezifische Fallstudien intensives Lernerlebnis Was ist das Ergebnis des Trainings? ausgebildete Circular Economy Experten legen das Fundament für Kreislaufwirtschaft in Ihrem Unternehmen und treiben die zirkuläre Transformation als proaktive Multiplikatoren voran Jetzt Erstgespräch vereinbaren Previous Next

Sharkbite Innovation Logo

Innovate what matters - Sharkbite Innovation ist eine Nachhaltigkeits- und Innovationsberatung mit Sitz in München. Wir fördern den Wandel von innen heraus, indem wir Organisationen mit den richtigen Strategien und Methoden für Innovation und Nachhaltigkeit ausstatten und sie bei ihrer Transformation anhand wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ziele unterstützen.

Dive with us.

Sharkbite Innovation GmbH
Hans-Mielich-Straße 13

81543 München 

  • LinkedIn

© 2024 Sharkbite Innovation GmbH 

ERHALTEN SIE SHARK-NEWS

Unser vierteljährlicher Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten aus unseren Projekten, gibt Anregungen zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen und hält Sie über unsere Veranstaltungen, Publikationen und Mitarbeitenden auf dem Laufenden. 

Expertise

Nachhaltigkeit
Innovation
Transformationsberatung- und begleitung

bottom of page