top of page

Suchergebnisse

113 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Circular Economy

    Wir begleiten auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und erschließen mit euch neue zirkuläre Geschäftsmodelle. < Back Circular Economy Wir begleiten auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und erschließen mit euch neue zirkuläre Geschäftsmodelle. Zirkuläre Geschäftspraktiken ermöglichen es Unternehmen, Ressourcen effizienter zu nutzen, Abfälle zu minimieren, den CO2-Ausstoß zu verringern und neue Einnahmequellen zu erschließen. Unser Training vermittelt eine fundierte Einführung in die Konzepte, Strategien und Implementierungsmethoden zirkulärer Wirtschaftspraktiken. Was beinhaltet das Training? Kreislaufwirtschaft Basics: Definition und die Bedeutung für Ihr Unternehmen Circular Design: Ansätze und Methoden Produkte zirkulär zu designen Circular Business Models: Praktische Anwendung von Kreislaufwirtschaftsprinzipien anhand von Best Practices von branchenspezifischen Unternehmen Circular Economy Praktiken: Entwicklung effektiver Circular Economy Strategien und Praktiken und vieles mehr! Wie läuft das Training ab? Interaktive Tagesworkshops vor Ort oder online Praxisnahe Übungen und unternehmensspezifische Fallstudien intensives Lernerlebnis Was ist das Ergebnis des Trainings? ausgebildete Circular Economy Experten legen das Fundament für Kreislaufwirtschaft in Ihrem Unternehmen und treiben die zirkuläre Transformation als proaktive Multiplikatoren voran Jetzt Erstgespräch vereinbaren Previous Next

  • Agiles Arbeiten & Selbstorganisation in Teams | Sharkbite

    < Back Agiles Arbeiten & Selbstorganisation in Teams Wir helfen Ihnen dabei Komplexität zu meistern und Agilität in Ihren Teams zu fördern Warum agile Führung und Change? Unsere Wirtschaft befindet sich inmitten einer digitalen und nachhaltigen Transformation, die uns dauerhaft begleiten wird – nicht nur in Form von Veränderungsprojekten. Dies erfordert neue Organisationsformen, zukunftsorientierte Führung und eine starke Innovationskultur. Fragen, mit denen wir uns im Training auseinandersetzen: Wie soll eine Führungskraft ihre Mitarbeiter im agilen Kontext sattelfest führen Welche Aspekte sind beim Führen von agilen Teams besonders wichtig? Wie schaffe ich den Sprung von „Doing agile“ zum „Being agile“? Was macht agile Führung wirklich aus? Was ist das Ergebnis des Trainings? Die Teilnehmenden: kennen geeignete Führungsstile und Führungsmodelle im agilen Kontext sind sich bewusst, wie ihre eigene Führungsrolle im agilen Kontext aussieht und lernen die Unterschiede zur klassischen Führung kennen reflektieren ihre Haltung und ihr Führungsverhalten im Hinblick auf Agilitätidentifizieren Veränderungen in den Führungsaufgaben erstellen ein persönliches Backlog für demnächst geplante Aufgaben kennen Bewältigungsstrategien von möglichen Herausforderungen. Jetzt Erstgespräch vereinbaren

  • Individuelle Workshops & Teamcoachings | Sharkbite

    < Back Individuelle Workshops & Teamcoachings Wir helfen Ihnen dabei Komplexität zu meistern und Agilität in Ihren Teams zu fördern Warum agile Führung und Change? Unsere Wirtschaft befindet sich inmitten einer digitalen und nachhaltigen Transformation, die uns dauerhaft begleiten wird – nicht nur in Form von Veränderungsprojekten. Dies erfordert neue Organisationsformen, zukunftsorientierte Führung und eine starke Innovationskultur. Fragen, mit denen wir uns im Training auseinandersetzen: Wie soll eine Führungskraft ihre Mitarbeiter im agilen Kontext sattelfest führen Welche Aspekte sind beim Führen von agilen Teams besonders wichtig? Wie schaffe ich den Sprung von „Doing agile“ zum „Being agile“? Was macht agile Führung wirklich aus? Was ist das Ergebnis des Trainings? Die Teilnehmenden: kennen geeignete Führungsstile und Führungsmodelle im agilen Kontext sind sich bewusst, wie ihre eigene Führungsrolle im agilen Kontext aussieht und lernen die Unterschiede zur klassischen Führung kennen reflektieren ihre Haltung und ihr Führungsverhalten im Hinblick auf Agilitätidentifizieren Veränderungen in den Führungsaufgaben erstellen ein persönliches Backlog für demnächst geplante Aufgaben kennen Bewältigungsstrategien von möglichen Herausforderungen. Jetzt Erstgespräch vereinbaren

  • Agile Führung & Change | Sharkbite

    < Back Agile Führung & Change Wir helfen Ihnen dabei Komplexität zu meistern und Agilität in Ihren Teams zu fördern Warum agile Führung und Change? Unsere Wirtschaft befindet sich inmitten einer digitalen und nachhaltigen Transformation, die uns dauerhaft begleiten wird – nicht nur in Form von Veränderungsprojekten. Dies erfordert neue Organisationsformen, zukunftsorientierte Führung und eine starke Innovationskultur. Fragen, mit denen wir uns im Training auseinandersetzen: Wie soll eine Führungskraft ihre Mitarbeiter im agilen Kontext sattelfest führen Welche Aspekte sind beim Führen von agilen Teams besonders wichtig? Wie schaffe ich den Sprung von „Doing agile“ zum „Being agile“? Was macht agile Führung wirklich aus? Was ist das Ergebnis des Trainings? Die Teilnehmenden: kennen geeignete Führungsstile und Führungsmodelle im agilen Kontext sind sich bewusst, wie ihre eigene Führungsrolle im agilen Kontext aussieht und lernen die Unterschiede zur klassischen Führung kennen reflektieren ihre Haltung und ihr Führungsverhalten im Hinblick auf Agilitätidentifizieren Veränderungen in den Führungsaufgaben erstellen ein persönliches Backlog für demnächst geplante Aufgaben kennen Bewältigungsstrategien von möglichen Herausforderungen. Jetzt Erstgespräch vereinbaren

  • Agiles Arbeiten und Selbstorganisation in Teams

    Wir befähigen Mitarbeitende und Teams sich selbst gut zu organisieren, mit Ungewissheiten umzugehen und Herausforderungen als Team zu meistern und dadurch Qualität, Effizienz und Zufriedenheit zu steigern. < Back Agiles Arbeiten und Selbstorganisation in Teams Wir befähigen Mitarbeitende und Teams sich selbst gut zu organisieren, mit Ungewissheiten umzugehen und Herausforderungen als Team zu meistern und dadurch Qualität, Effizienz und Zufriedenheit zu steigern. In Zeiten der Transformation wird es immer wichtiger für uns, sich selbst gut zu organisieren, mit Ungewissheiten umzugehen und Herausforderungen als Team zu meistern. In diesem Training erhalten Sie Impulse, Tools und Beispiele aus der Praxis für die eigene Selbstorganisation, die Zusammenarbeit im Team sowie die Arbeit in teamübergreifenden Projekten. Neben Einblicken in agile Arbeitsweisen und effektive Arbeitsmethoden wird es viel Raum für Erfahrungsaustausch, individuelle Fallbearbeitung und konkrete Beispiele aus der Praxis geben. Was beinhalten unsere Trainings? Selbstmanagement verbessern: Tipps und Tools für Priorisierung, Aufgabenmanagement, Auftragsklärung Zusammenarbeit im Team stärken: Tools und Erfolgsfaktoren von Teams, Team-Rollen, Kommunikation im Team Gemeinsame Ziele erreichen: Teamübergreifende Kollaboration, Stakeholder Management, Fehlerkultur Arbeiten im „New Normal“: Hybrides Arbeiten im Home Office und in agilen Umfeldern Jetzt Erstgespräch vereinbaren Previous Next

  • Über uns | Sharkbite

    Sharkbite Beratung für Nachhaltigkeit und Innovation: Wir meistern mit Ihnen große Herausforderungen wie Kreislauffähigkeit, Zukunftsfähigkeit und Resilienz – mit echten Innovationen und praxisnahen Lösungen. Sharkbite Innovation Wir transformieren Organisationen für morgen Wir lösen Sharkbite-Problems mit echten Innovationen und neuen Geschäftsmodellen, die eine positive Wirkung entfalten. Warum es uns gibt! Sharkbite wurde im Herbst 2018 von 4 Expert: innen für Innovation und Digitalisierung gegründet. Unser Ziel ist es von Anfang an Unternehmen zu befähigen , die sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen der Nachhaltigkeit zu meistern und die Chancen der resultierenden Veränderungen für sich zu nutzen . Die schiere Größe, Relevanz und Auswirkung der Nachhaltigkeit auf das wirtschaften von Unternehmen ist auch für den Namen unserer Boutique-Nachhaltigkeits- und Innovationsberatung verantwortlich. Wir kümmern uns um die großen Herausforderungen , wie Kreislauffähigkeit, Zukunftsfähigkeit und Resilienz der Unternehmen. Kleine, inkrementelle Probleme und Anforderungen, sogenannte "Mosquito bites" stehen nicht in unserem Fokus. Dabei ist es unser Selbstverständnis für unsere, vor allem mittelständisch geprägten Kunden , immer der pragmatischste Partner am Markt zu sein, um die Nachhaltigkeitstransformation in jedem Stadium einfach und kosteneffizient zu gestalten. Was ist besonders daran mit uns zu arbeiten? Wir arbeiten aus Überzeugung! Wir setzen uns für die Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 ein und inspirieren zu leidenschaftlichen Handlungen für eine lebenswerte Zukunft . Wir übernehmen Verantwortung! Wir fördern eine Zebra-Wirtschaft , in der nachhaltiges Unternehmertum gefördert und ein Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft geschaffen wird. Wir sind Partner auf Augenhöhe! Mit unserem umfangreichen Wissen und langjähriger Erfahrung unterstützen wir Einzelpersonen , Start-ups, NGOs sowie öffentliche und private Unternehmen dabei, Nachhaltigkeit wirksam in ihren Organisationen zu etablieren. Wir sind die Sharks! Wir sind leidenschaftliche Wegbegleiter, Befähiger, Coaches, Macher und glaubwürdige Ratgeber für dieTransformation in eine nachhaltigere Zukunft . Unsere Kunden (Auszug) Unser Shark-Net Lassen Sie uns gemeinsam einen Unterschied machen. Werden Sie unser Partner! Vorname Nachname Email Telefon Unternehmen Nachricht Ich habe die Datenschutzerklärung zu Kenntnis genommen. Sie finden Sie hier. Absenden Vielen Dank für Ihre Nachricht!

  • Startup Innovation Challenges

    Wir finden innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen Ihres Unternehmens < Back Startup Innovation Challenges Wir finden innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen Ihres Unternehmens Warum eine Innovation Challenge? Förderung der Innovationskraft im Unternehmen Nutzung von Digitalisierung, technologischem Fortschritt und Nachhaltigkeit Stärkung der Zukunftsfähigkeit und Lösungsfindung für aktuelle Herausforderungen Was beinhaltet die Innovation Challenge? Identifikation von aktuellen Herausforderungen im Unternehmenskontext oder potentiellen Innovationsfeldern Zusammenarbeit mit qualifizierten Startups zur Entwicklung innovativer Lösungen Mehrstufiger Prozess inklusive Scouting, Assessment, Pitching Day und PoC-Entwicklung Professionelle Unterstützung der Startups von der Idee bis zum Proof of Concept (PoC) Beratung zu internem Marketing und Kommunikation für erhöhte Sichtbarkeit der Challenge Wie wird die Innovation Challenge umgesetzt? Durchführung einer international ausgerichteten Innovation Challenge mit strukturierter Projektplanung Moderation und Planung der Challenge-Veranstaltungen als interaktive Firmenevents Unterstützung und Vorbereitung der Startups für die Pitching-Events und Demo Day Was ist das Ergebnis der Challenge? Entwicklung und Validierung von innovativen Lösungen als PoC Steigerung der internen und externen Innovationskraft Verankerung des Innovationsthemas bei allen Mitarbeitenden Schaffung einer Basis für zukünftige Innovationsformate und -kooperationen Jetzt Erstgespräch vereinbaren Previous Next

  • Dr.-Ing Daniel Groos | Sharkbite

    < Back Dr.-Ing Daniel Groos Gründer und Managing Director

  • Nachhaltigkeitsmanagement

    Mit uns erhalten Sie eine ganzheitliche Einführung in die Konzepte, Praktiken und Herausforderungen des Nachhaltigkeitsmanagements in Unternehmen. Sie lernen, wie Sie in Ihrer Rolle effektiv werden und echte Veränderungen bewirken können. < Back Nachhaltigkeitsmanagement Mit uns erhalten Sie eine ganzheitliche Einführung in die Konzepte, Praktiken und Herausforderungen des Nachhaltigkeitsmanagements in Unternehmen. Sie lernen, wie Sie in Ihrer Rolle effektiv werden und echte Veränderungen bewirken können. Nachhaltiges Wirtschaften zu gestalten ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit und erfordert die richtigen Kenntnisse, Methoden und Strategien. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie in Ihrer Rolle wirksam werden und Nachhaltigkeit erfolgreich ins Unternehmen integrieren können. Beispielhafte Inhalte: Einführung in Grundlagen, Konzepte & Treiber der Nachhaltigkeit Regulatorik und Rahmenwerke Zielsetzung und Entwicklung einer Nachhaltigkeits-Roadmap Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse gemäß CSRD Kommunikation und Stakeholder-Management Nachhaltige Innovationen gestalten Gerne bieten wir auch ein individuelles Sparring zu Ihren spezifischen Herausforderungen an. Jetzt Erstgespräch vereinbaren Previous Next

  • ESG for Startups | Sharkbite

    < Back ESG for Startups Wir helfen Ihnen dabei Komplexität zu meistern und Agilität in Ihren Teams zu fördern Warum agile Führung und Change? Unsere Wirtschaft befindet sich inmitten einer digitalen und nachhaltigen Transformation, die uns dauerhaft begleiten wird – nicht nur in Form von Veränderungsprojekten. Dies erfordert neue Organisationsformen, zukunftsorientierte Führung und eine starke Innovationskultur. Fragen, mit denen wir uns im Training auseinandersetzen: Wie soll eine Führungskraft ihre Mitarbeiter im agilen Kontext sattelfest führen Welche Aspekte sind beim Führen von agilen Teams besonders wichtig? Wie schaffe ich den Sprung von „Doing agile“ zum „Being agile“? Was macht agile Führung wirklich aus? Was ist das Ergebnis des Trainings? Die Teilnehmenden: kennen geeignete Führungsstile und Führungsmodelle im agilen Kontext sind sich bewusst, wie ihre eigene Führungsrolle im agilen Kontext aussieht und lernen die Unterschiede zur klassischen Führung kennen reflektieren ihre Haltung und ihr Führungsverhalten im Hinblick auf Agilitätidentifizieren Veränderungen in den Führungsaufgaben erstellen ein persönliches Backlog für demnächst geplante Aufgaben kennen Bewältigungsstrategien von möglichen Herausforderungen. Jetzt Erstgespräch vereinbaren

  • Strategieentwicklung | Sharkbite

    < Back Strategieentwicklung Wir helfen Ihnen dabei Komplexität zu meistern und Agilität in Ihren Teams zu fördern Warum agile Führung und Change? Unsere Wirtschaft befindet sich inmitten einer digitalen und nachhaltigen Transformation, die uns dauerhaft begleiten wird – nicht nur in Form von Veränderungsprojekten. Dies erfordert neue Organisationsformen, zukunftsorientierte Führung und eine starke Innovationskultur. Fragen, mit denen wir uns im Training auseinandersetzen: Wie soll eine Führungskraft ihre Mitarbeiter im agilen Kontext sattelfest führen Welche Aspekte sind beim Führen von agilen Teams besonders wichtig? Wie schaffe ich den Sprung von „Doing agile“ zum „Being agile“? Was macht agile Führung wirklich aus? Was ist das Ergebnis des Trainings? Die Teilnehmenden: kennen geeignete Führungsstile und Führungsmodelle im agilen Kontext sind sich bewusst, wie ihre eigene Führungsrolle im agilen Kontext aussieht und lernen die Unterschiede zur klassischen Führung kennen reflektieren ihre Haltung und ihr Führungsverhalten im Hinblick auf Agilitätidentifizieren Veränderungen in den Führungsaufgaben erstellen ein persönliches Backlog für demnächst geplante Aufgaben kennen Bewältigungsstrategien von möglichen Herausforderungen. Jetzt Erstgespräch vereinbaren

  • Agile Rollen & Methoden

    Wir bilden die teilnehmenden Personen als Multiplikatoren für Ihr Unternehmen aus, um eine agile Haltung und Arbeitsweise in Ihre Geschäftsbereiche zu tragen und um Inhouse-Workshops sowie die Durchführung agiler Projekte zielgruppengerecht und eigenständig begleiten zu können. < Back Agile Rollen & Methoden Wir bilden die teilnehmenden Personen als Multiplikatoren für Ihr Unternehmen aus, um eine agile Haltung und Arbeitsweise in Ihre Geschäftsbereiche zu tragen und um Inhouse-Workshops sowie die Durchführung agiler Projekte zielgruppengerecht und eigenständig begleiten zu können. Unser Herangehensweise basiert auf dem SHU-HA-RI Ansatz und beinhaltet ein evolutionäres Ausbildungssystem mit dem Erlernen der Regeln und Grundlagen (SHU), gefolgt von der Anwendung und Anpassung in der Praxis (HA) und endet schließlich mit der Meisterung der Methoden und der Fähigkeit, die Regeln bewusst individuell anzupassen und Zielgruppenspezifisch weiterzuentwickeln (RI). Agiles Projektmanagement Agiles Projektmanagement und Selbstorganisation hilft Teams, in einer zunehmend komplexen Umgebung flexibel zu agieren, anpassungsfähig zu bleiben und kundenzentriert zu handeln. Wir statten Teams mit den richtigen Kenntnissen und Methoden aus, um Agilität in ihrer Zusammenarbeit zu verankern und Eigenverantwortung zu leben. Trainingsinhalte: Grundlagen der Agilität Arbeiten mit agilen Methoden (Scrum, Kanban, OKRs, Lean Start-up) Zusammenarbeit in agilen Teams: Eigenverantwortung und Rollen Agile Transformation und Innovation Agile Product Owner Product Owner spielen eine entscheidende Rolle für die Maximierung des Kundennutzens und die Wertschöpfung für Unternehmen. Wir vermitteln ein umfangreiches Verständnis der Rolle und Verantwortlichkeiten eines Product Owners und befähigen Teilnehmende, effektive Produktentwicklung und -lieferung zu begleiten. Trainingsinhalte: Rolle des Product Owners Scrum Framework Agile Prinzipien & Methoden Produktgestaltung & Produktvision Anforderungsmanagement & Product Backlog Agile Scrum Master/ Team Facilitator Scrum Master sind Erfolgsmultiplikatoren für die Scrum-Umsetzung, leiten das Scrum-Team und schaffen ein produktives und positives Arbeitsumfeld. Wir vermitteln ein umfangreiches Verständnis der Rolle und Verantwortlichkeiten eines Scrum Masters und befähigen Teilnehmende, Scrum-Prinzipien erfolgreich zu implementieren. Trainingsinhalte: Rolle des Scrum Masters Scrum Framework Agile Prinzipien & Methoden Konfliktlösung & Coaching Selbstorganisation & Eigenverantwortung Format Ein- bis mehrtägiger Workshop mit Expert:innen-Input, Best Practices und Projektbeispielen aus der Praxis, kollegialer Fallberatung, Interaktionen und Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken. Jetzt Erstgespräch vereinbaren Previous Next

Sharkbite Innovation Logo

Innovate what matters - Sharkbite Innovation ist eine Nachhaltigkeits- und Innovationsberatung mit Sitz in München. Wir fördern den Wandel von innen heraus, indem wir Organisationen mit den richtigen Strategien und Methoden für Innovation und Nachhaltigkeit ausstatten und sie bei ihrer Transformation anhand wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ziele unterstützen.

Dive with us.

Sharkbite Innovation GmbH
Hans-Mielich-Straße 13

81543 München 

  • LinkedIn

© 2024 Sharkbite Innovation GmbH 

ERHALTEN SIE SHARK-NEWS

Unser vierteljährlicher Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten aus unseren Projekten, gibt Anregungen zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen und hält Sie über unsere Veranstaltungen, Publikationen und Mitarbeitenden auf dem Laufenden. 

Expertise

Nachhaltigkeit
Innovation
Transformationsberatung- und begleitung

bottom of page