Suchergebnisse
111 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Klimastrategie & Transformation
Wir begleiten Unternehmen dabei, eine maßgeschneiderte Klimastrategie zu entwickeln, die nicht nur regulatorischen Anforderungen wie der CSRD entspricht, sondern auch wirtschaftliche Chancen nutzt. Dabei kombinieren wir fundierte Analyse mit pragmatischer Umsetzung – ohne überflüssige Komplexität. < Back Klimastrategie & Transformation Wir begleiten Unternehmen dabei, eine maßgeschneiderte Klimastrategie zu entwickeln, die nicht nur regulatorischen Anforderungen wie der CSRD entspricht, sondern auch wirtschaftliche Chancen nutzt. Dabei kombinieren wir fundierte Analyse mit pragmatischer Umsetzung – ohne überflüssige Komplexität. Unsere Leistungen im Bereich Klimastrategie Klimatransitionsplan - Strukturierte Transformation zur Klimaneutralität Ein wirksamer Klimatransitionsplan ist der Schlüssel zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen und ein zentrales Element der neuen ESRS E1-Anforderungen . Unternehmen müssen nicht nur ihre Klimaziele klar definieren, sondern auch deren Umsetzbarkeit und finanzielle Auswirkungen darlegen. Wir unterstützen bei der Entwicklung eines robusten, regulatorisch konformen und wirtschaftlich tragfähigen Transitionsplans, der folgende Kernpunkte abdeckt: Klimaziele & Dekarbonisierungspfade Ableitung von wissenschaftsbasierten Reduktionszielen (SBTi) , die im Einklang mit dem 1,5°C-Ziel stehen Detaillierte Emissionsreduktionspfade für Scope 1, 2 & 3 gemäß den SBTi-Kriterien Definition von Zwischenzielen (2030, 2040, 2050) zur Erfüllung langfristiger Netto-Null-Strategien Maßnahmen zur Emissionsreduktion & Transformation Entwicklung eines strukturierten Maßnahmenplans zur Reduktion von direkten und indirekten Emissionen Berücksichtigung von Energieeffizienz, erneuerbaren Energien, Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Beschaffung Identifikation strategischer Hebel zur Emissionsvermeidung entlang der Wertschöpfungskette Finanzielle und operative Integration Berücksichtigung der finanziellen Auswirkungen der Klimatransformation auf Investitionen, Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten Verknüpfung mit internen Steuerungsmechanismen (z. B. CO₂-Preise, ESG-Reporting) Unterstützung bei der Integration in die Unternehmensstrategie und Risikomanagementprozesse Regulatorische Konformität nach ESRS E1 Offenlegung der Klimastrategie gemäß ESRS E1-1 bis E1-9 Detaillierte Berichterstattung zu Reduktionsmaßnahmen, Zielen und Klimarisiken Einbettung in die CSRD-Berichtspflichten und Verknüpfung mit der EU-Taxonomie Klimaszenarioanalysen - Risiken und Chancen strategisch steuern Der Klimawandel stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen – sowohl durch physische Risiken (z. B. Extremwetter, steigende Meeresspiegel) als auch durch transitorische Risiken (z. B. CO₂-Bepreisung, neue Regulierungen, veränderte Marktanforderungen). Laut ESRS E1 müssen Unternehmen diese Risiken nicht nur identifizieren, sondern auch bewerten und offenlegen. Wir helfen Unternehmen, sich mit fundierten Klimaszenarioanalysen auf verschiedene Zukunftsszenarien vorzubereiten und proaktiv Maßnahmen abzuleiten. Analyse physischer Klimarisiken Bewertung von Extremwetterereignissen, Temperaturanstieg, Wasserknappheit und anderen klimabedingten Risiken Standort- und Lieferkettenanalysen zur Identifikation von verwundbaren Geschäftsbereichen Entwicklung von Anpassungsstrategien , um langfristige Resilienz aufzubauen Bewertung transitorischer Risiken & Chancen Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen von CO₂-Preisen, strengeren Emissionsvorgaben und neuen ESG-Regulierungen Szenariobasierte Simulation von Marktveränderungen durch sich wandelnde Verbraucher- und Investorenerwartungen Identifikation von Chancen für Geschäftsmodellinnovationen und nachhaltige Wertschöpfung Szenariomodellierung & strategische Planung Anwendung anerkannter Klimaszenarien (z. B. IPCC, NGFS, IEA ) zur Bewertung unterschiedlicher Zukunftspfade Entwicklung von klimaresilienten Geschäftsstrategien zur Sicherung langfristiger Wettbewerbsfähigkeit Integration der Erkenntnisse in die ESG-Strategie, Finanzplanung und Risikomanagementprozesse Regulatorische Anforderungen nach ESRS E1 Dokumentation und Offenlegung der identifizierten Klimarisiken und Chancen gemäß ESRS E1-6 & E1-7 Verbindung zur finanziellen Berichterstattung und Verknüpfung mit der Unternehmensstrategie Emissionsreduktion & Zielsetzung – Von der Bestandsaufnahme zur messbaren Wirkung Eine effektive Emissionsstrategie beginnt mit einer präzisen Datengrundlage. Unternehmen müssen ihre CO₂-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette messen, analysieren und gezielt reduzieren . Die ESRS E1-Standards fordern eine detaillierte Offenlegung der Emissionen in Scope 1 (direkt), Scope 2 (indirekt, Energiebezug) und Scope 3 (Lieferkette & nachgelagerte Emissionen) – und verlangen klare Reduktionsstrategien. Wir helfen Unternehmen, ihre Emissionen systematisch zu erfassen, Reduktionspotenziale zu identifizieren und wissenschaftsbasierte Klimaziele (SBTi-konform) zu setzen. Präzise Emissionsmessung & Datenmanagement Bestandsaufnahme der aktuellen CO₂-Emissionen (Scope 1, 2, 3) nach GHG Protocol, ISO 14064 & ESRS E1-3 Erstellung eines CO₂-Footprints zur Identifikation der größten Emissionsquellen Entwicklung von Daten- und Monitoring-Systemen zur kontinuierlichen Fortschrittsmessung Wissenschaftsbasierte Zielsetzung (SBTi-konform) Definition von kurz-, mittel- und langfristigen Reduktionszielen gemäß den Anforderungen der Science Based Targets initiative (SBTi) Festlegung von Scope-3-Zielen zur Reduktion von indirekten Emissionen in der Lieferkette Einordnung der Ziele in den 1,5°C-Pfad des Pariser Abkommens Entwicklung von zirkulären Geschäftsmodellen , um Material- & Energieverbrauch zu senken Regulatorische Konformität & Reporting nach ESRS E1 Erfüllung der ESRS E1-Berichtspflichten zu Emissionen, Reduktionszielen & Maßnahmen Detaillierte Offenlegung der Fortschritte & geplanten Investitionen in die Dekarbonisierung Integration der Emissionsdaten in CSRD-konforme Berichterstattung Eine starke Klimastrategie erfordert klare Ziele, fundierte Analysen und eine realistische Roadmap zur Transformation. Unternehmen, die ihre Emissionen gezielt reduzieren, Klimarisiken frühzeitig erkennen und eine tragfähige Dekarbonisierungsstrategie entwickeln, sind nicht nur regulatorisch auf der sicheren Seite – sie sichern sich auch langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Innovationspotenziale. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Klimastrategie vorantreiben – mit pragmatischen Lösungen, wissenschaftsbasierten Zielen und einem klaren Fahrplan für die Zukunft! Jetzt kontaktieren Previous Next Jetzt Erstgespräch vereinbaren
- Doppelte Wesentlichkeitsanalyse (nach CSRD)
Wir identifizieren Ihre wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen als Fundament für Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung und Strategieentwicklung. < Back Doppelte Wesentlichkeitsanalyse (nach CSRD) Wir identifizieren Ihre wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen als Fundament für Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung und Strategieentwicklung. Warum eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse? Identifikation, Bewertung und Priorisierung von Ihren wichtigsten ESG-Themen Anpassung an die neuen Anforderungen der CSRD für eine zukunftsfeste Nachhaltigkeitsberichterstattung Proaktive Vorbereitung auf kommende gesetzliche Anforderungen Nutzung der CSRD als Katalysator für die Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsmanagements Was beinhaltet die Wesentlichkeitsanalyse? Pragmatische und systematische Umsetzung der CSRD-Anforderungen Effiziente Durchführung der doppelten Materialitätsanalyse Erarbeitung von Schwerpunktthemen für das Nachhaltigkeitsmanagement Berücksichtigung der finanziellen Risiken und Chancen sowie der Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft durch Ihr Geschäftsmodell Wie läuft die Wesentlichkeitsanalyse ab? Interaktive Workshops zur Ermittlung relevanter Nachhaltigkeitsthemen Methodische Bewertung der doppelten Materialität gemäß ESRS Abgleich mit bestehenden Compliance- und Reporting-Standards (z.B. GRI, DNK) Strategische Beratung zur Integration der Ergebnisse in die Unternehmensstrategie Wir begleiten Sie anhand der folgenden Schritte auf dem Weg zu Ihren wesentlichen Themen als Kernstück der Berichterstattung und Strategieentwicklung. Verständnis und Einordnung des Unternehmenskontextes heute und in Zukunft Aufbauend auf früheren und ergänzenden Analysen wird ein gemeinsames Verständnis und Transparenz der Auswirkungen auf und durch die Wertschöpfungskette von Unternehmen geschaffen: Stakeholder Dialog | Markt & Wettbewerb | Regulierung | Risikoberichte (z.B. WEF) | Industrie Standards | Trends Identifizierung der Liste potenzieller wesentlicher Nachhaltigkeitsthemen und IRO (Impacts, Risks & Opportunities) Identifizierung potenziell wesentlicher Nachhaltigkeitsaspekte und der damit verbundenen IROs. Bewertung & Priorisierung der Auswirkungen Impact Materialitätsbewertung => die wesentlichen Themen werden nach Ausmaß, Umfang und Irreversibilität bewertet und anhand von Schwellenwerten priorisiert Finanzielle Materialitätsbewertung => die wesentlichen Themen werden nach dem Ausmaß ihrer kurz-, mittel- und langfristigen finanziellen Auswirkungen und der Eintrittswahrscheinlichkeit bewertet. Was ist das Ergebnis der Wesentlichkeitsanalyse? Liste an klar definierten wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen für Ihr Unternehmen Sicherstellung der Compliance mit aktuellen und zukünftigen Reporting-Anforderungen Gestärkte Positionierung Ihres Unternehmens durch strategische Nachhaltigkeitsausrichtung Fundament für eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie Previous Next Jetzt Erstgespräch vereinbaren
- Impressum | Sharkbite
Besuchen Sie das Impressum von Sharkbite Innovation für rechtliche Informationen und Kontaktdetails. Erfahren Sie mehr über unsere Firmenstruktur, Registrierungsdaten und wie Sie unser Expertenteam für Beratungen im Bereich Nachhaltigkeit erreichen können. Impressum Anbieterkennzeichnung | Impressum ____ Sharkbite Innovation GmbH Hans-Mielich-Straße 13 81543 München Tel.: +49 (0) 171 5312696 E-Mail: hello@sharkbite.international Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz der Gesellschaft: München Handelsregister: HRB 245220 Ust-IdNr: DE 321470025 Steuernummer: 143/180/22845 Vorstände (CEO) Dr. Daniel Groos Laura Kohler Beirat Jörn Soyke Gabriele Zedlmayer Christine Lange Tobias Wiener Jan Pechmann Verantwortlich für die Website im Sinne des Pressegesetzes Daniel Groos & Laura Kohler, Vorstände der Sharkbite Innovation GmbH © Alle Rechte für Fotos und Texte: Sharkbite Innovation GmbH Haftungsbeschränkung Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt kein Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande. Externe Links Diese Website-Verknüpfung enthält zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der möglichen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob eventuelle Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von internen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter sterben hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht. Urheberrechte und Leistungsschutzrechte Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder vollständiger Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig. Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
- Nachhaltigkeitsmanagement
Ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement: Wir begleiten Unternehmen und Organisationen bei der Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Nachhaltigkeitsstrategien. Entdecken Sie Chancen, minimieren Sie Risiken und gestalten Sie eine nachhaltige Zukunft mit unserer Unterstützung. Nachhaltigkeit Jetzt Erstgespräch vereinbaren Wir ermöglichen die Transformation in eine nachhaltige Zukunft. Wir begleiten Organisationen bei der Entwicklung und Umsetzung einer ganzheitlichen und erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie. Unsere erfahrenen Nachhaltigkeitsexperten führen Managementteams durch den Prozess der Visionsentwicklung, unterstützen sie bei der Identifikation strategischer Handlungsfelder und helfen bei der Formulierung und Ableitung intelligenter Ziele und wirksamer Maßnahmen, die in einer maßgeschneiderten Nachhaltigkeits-Roadmap münden. Auf diesem Weg analysieren wir nicht nur den externen Markt, sondern bewerten auch interne Prozesse und Strukturen, um Risiken und auch Chancen für Sie zu identifizieren. Unsere Services Nachhaltigkeitsstrategie Wir erstellen eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie für Ihr Unternehmen mit praktischen Maßnahmen, damit Sie Vorreiter der Nachhaltigkeit werden. Read More Doppelte Wesentlichkeitsanalyse (nach CSRD) Wir identifizieren Ihre wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen als Fundament für Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung und Strategieentwicklung. Read More CSRD | ESG-Reporting Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung, helfen Ihnen dabei, die umfangreichen und verpflichtenden Anforderungen und Maßstäbe in der Organisation zu verankern sowie die sich daraus ergebenen Risiken zu vermeiden und neue Chancen zu nutzen. Read More Klimastrategie & Transformation Wir begleiten Unternehmen dabei, eine maßgeschneiderte Klimastrategie zu entwickeln, die nicht nur regulatorischen Anforderungen wie der CSRD entspricht, sondern auch wirtschaftliche Chancen nutzt. Dabei kombinieren wir fundierte Analyse mit pragmatischer Umsetzung – ohne überflüssige Komplexität. Read More Ökobilanz (Lebenszyklusanalyse) Sie möchten wissen, wie nachhaltig Ihre Produkte, Dienstleistungen oder Unternehmen sind und woran Sie es erkennen können? Wir analysieren und bewerten für Sie ihre Umweltauswirkungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Read More Circular Economy Beratung Wir begleiten Unternehmen durch die transformative Neuausrichtung auf die Circular Economy und helfen ihnen, die wirtschaftlichen Potenziale dieser Entwicklung innovativ und nachhaltig zu realisieren Read More „Wir haben für uns realisiert, dass wir schnell eine für uns passende NH-Strategie und Roadmap benötigen. Mit Sharkbite sind wir nach einem pragmatischen Sprint über 4 Workshops und nach 6 Monaten auf dem Stand, den wir uns zu Beginn der Reise als Idealzustand beschrieben hatten.“ Nachhaltigkeitsmanagement, Gebrüder Dorfner Mehr erfahren Interessiert oder voller Fragen ? Unsere Nachhaltigkeits-Sharks helfen gerne weiter. Laura Kohler Gründerin & Managing Director Email Read More Thomas Wiese Managing Consultant Email Read More Noch nicht das passende Shark Angebot gefunden? Schauen Sie doch einfach bei unseren anderen Bereichen vorbei! INNOVATION Mehr erfahren TRANSFORMATION Mehr erfahren
- Mona Hickl | Sharkbite
< Back Mona Hickl Consultant 2+ Jahre Erfahrung in der Personal-, Führungskräfte- und Organisationsentwicklung im Konzernumfeld Konzeption und Moderation von Trainings und Workshops im Bereich Agilität, Leadership und New Work (Remote, Hybrid, Präsenz) Expertin für People Development, Transformationsstrategien und Change-Management Entwicklung und Umsetzung von Organisationsentwicklungsinitiativen, wie z.B. Aufbau eines unternehmensweiten 360-Grad-Feedbackprozesses und Entwicklungsprogrammen für Führungskräfte Organisationsentwicklung HR-Strategie Agile Führung und Innovationsmethoden New Ways of Working Leadership Development Change Management mona.hickl@sharkbite.international +49 162 9095 443
- Jobs
Werde ein Shark! Unsere offenen Positionen Anstellungsart Anstellungsart auswählen Arbeitsplatz Arbeitplatz auswählen Finde Jobs Anzahl an Jobs 0 Sharkbite auf Kununu Wir sind stolz darauf eine Weiterempfehlungsrate von 100% zu haben. Mach Dir gern ein eigenes Bild mit unseren aktuellen Bewertungen auf Kununu. Zu den Bewertungen Unsere Benefits Wir leben Nachhaltigkeit! Bei uns bekommt ihr eine Bahncard , IT Ausstattung von Refurbed und wir bemühen uns um ein Zero-Waste-Office. Unser Mindset ist New Work! Bei uns gibt es nicht nur flexible Arbeitszeiten und hybrides Arbeiten , sondern auch agile Arbeitsmethoden und New Leadership . Wir haben richtigen Teamspirit! Wir respektieren uns gegenseitig, ziehen an einem Strang und feiern gemeinsam Erfolge – mit Mentoring , offener Feedback- und Fehlerkultur , Team Retros und Teamevents. Wir haben Purpose! Hauptkriterium unserer Projekte ist Impact , es ist uns wichtig ein innovatives , wertstiftendes und zukunftsorientiertes Unternehmen zu sein. Wir bilden uns weiter! Weiterbildung gehört zu unseren Grundprinzipien und ist ein Kernziel für alle Mitarbeitenden. Wir teilen verantwortungsvolle Aufgaben und fördern Mitarbeitende. Office im Herzen Münchens! Wir bieten moderne Arbeitsplätze die viel Freiraum für kreatives, aber auch konzentriertes Arbeiten bieten. Im Office gibt es Mittagessen und eine Kaffeemaschine für Hobby Barristas. Melde dich gerne persönlich bei uns Du hast Fragen zu Deinen Einstiegsmöglichkeiten bei Sharkbite Innovation oder möchtest mehr zu unseren offenen Positionen erfahren? Wir beantworten dir gerne deine Fragen. Sprich uns einfach an. heinke.schoger@sharkbite.international
- Werkstudent:in Content Creator mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit (w/m/d)
< Zurück Werkstudent:in Content Creator mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit (w/m/d) Jetzt bewerben München, Deutschland Job Type bis zu 20 Wochenstunden Arbeitsplatz hybrid Darum geht's Du bist leidenschaftlich für Content Creation, insbesondere in den Bereichen Marketing, Social Media und Eventmanagement. Das Erstellen von überzeugenden Texten, Bildern, Videos und das Gestalten von Grafiken, Illustrationen und Designunterlagen machen dir Spaß! Nun möchtest Du Deine Skills und Dein Knowhow einsetzen, um mit uns Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und nachhaltige Innovation nach vorne zu bringen und als Nachhaltigkeitsberatung noch sichtbarer zu werden. Außerdem möchtest du erste Erfahrungen im Community Management sammeln. Dabei bekommst Du bei uns viel Spielraum, um Dich mit Kreativität, Ideen und Lust am Machen einzubringen. Anforderungen Deine Aufgaben könnten sein: Erstellung von überzeugenden Texten, Grafiken und Animationen für unsere Content-Kanäle Aktive Weiterentwicklung und Koordination unserer Social-Media-Präsenzen , insbesondere auf Plattformen wie LinkedIn Pflege und Optimierung unserer Unternehmenswebsite , um eine ansprechende und informative Online-Präsenz sicherzustellen (Wix) Zusammenstellung und Versand unseres Newsletters mit relevanten Inhalten und Neuigkeiten Unterstützung bei der Vorbereitung und Nachbearbeitung von Podcasts, Blogposts, Webinaren und anderen Content-Formaten Mitwirkung an Online- und Offline-Marketingkampagnen , einschließlich der Erstellung von Inhalten und der Überwachung der Leistung Planung, Organisation und redaktionelle Begleitung von Online- und Offline-Veranstaltungen , um unsere Zielgruppen zu erreichen und zu engagieren Das bringst Du mit: Du bist eine kommunikative, kreative und offene Person mit ausgeprägten analytischen Fähigkeiten Du besitzt eine schnelle Auffassungsgabe, strukturierte Arbeitsweise und übernimmst gerne Verantwortung Du bist ein kreativer und neugieriger Mensch mit einem Gespür für Sprache und Gestaltung sowie dem Verständnis für unterschiedliche Zielgruppen Du hast Interesse an gesellschaftlichen, politischen und popkulturellen Themen Du hast bestenfalls schon Erfahrung im Bereich (Online-) Marketing, Social Media und Content Pflege im B2B Bereich Dein ausgeprägtes Gespür für Storytelling, aktuelle Marketingtrends sowie Corporate Identity & Design trägt dazu bei, unsere Botschaft überzeugend zu vermitteln. Du beherrschst MS Office einwandfrei, bist vertraut mit gängigen Social-Media-Plattformen (v.a. LinkedIn) und verfügst über Grundkenntnisse in der Bildbearbeitung (v.a. Canva, Figma) Es ist dir möglich, neben regelmäßigen Teamtreffen und Live-Events, einmal die Woche vor Ort aus dem Münchner Office zu arbeiten Du sprichst Deutsch auf C2 Niveau und hast gute Englischkenntnisse Das bieten wir: Ein kleines professionelles Team, das auf Augenhöhe arbeitet und gemeinsam auf eine Work-Life-Balance achtet Selbstbestimmtes und flexibles Arbeiten (hybrid) mit Office im Münchner Süden Einblicke in spannende Beratungsprojekte rund um die Themen Innovation und Nachhaltigkeit Verantwortungsvolle Aufgaben mit viel Gestaltungsspielraum Eine steile Lernkurve und viele Möglichkeiten, dich weiterzuentwickeln Ein Job, der Deinem Purpose entspricht Regelmäßige Team Lunches, Team Days und Sharkbite Events Über uns Wir verstehen uns als Partner für nachhaltige Transformation und Innovation und wollen an die echten Probleme ran – an die Shark Bites. Unsere Vision ist ein neues Wirtschaftssystem, das die planetaren Grenzen respektiert und soziale Gerechtigkeit fördert. Die 17 SDGs der UN sind unser Nordstern. Dafür haben wir haben einen Ansatz entwickelt, der Organisationen mit den richtigen Methoden und Strategien ausstattet, um die Lücke zwischen Profit und Nachhaltigkeit zu schließen, nachhaltige Innovation und Veränderungen von innen heraus zu ermöglichen und Geschäftsmodelle zukunftsfit zu machen. Unsere Kunden sind mittelständische Unternehmen und internationale Industriekonzerne genauso wie Forschungseinrichtungen und Innovationshubs. Wir leben New Work, arbeiten mit agilen Methoden und Tools und legen Wert auf nachhaltiges Handeln. Um das auch nach außen zu tragen, befinden wir uns aktuell im B Corp Zertifizierungsprozess. Klingt gut? Dann bewirb Dich jetzt mit Deinem Lebenslauf und einer kleinen Leseprobe oder einem Beispiel deiner Arbeit (< 3min Lesedauer) an heinke.schoger@sharkbite.international . Wir freuen uns sehr auf Deine Bewerbung! Jetzt bewerben
- Initiativbewerbung
< Zurück Initiativbewerbung Jetzt bewerben München, Deutschland Job Type Vollzeit oder Teilzeit Arbeitsplatz hybrid Darum geht's Ob Du über langjährige Erfahrung verfügst oder am Anfang Deiner Karriere stehst, ob Du ein Praktikum, eine Projektmitarbeit oder eine Vollzeitstelle suchst - wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Anforderungen Shark Fit - dann könnte es richtig gut passen Du suchst einen Job mit Sinn , in dem Du Impact generieren kannst Du hast Lust Dich in neue Themenfelder einzuarbeiten und mutig mit uns in unbekannte Gewässer rauszuschwimmen Du bist eine kommunikative, kreative und offene Person mit analytischen Fähigkeiten Du besitzt eine schnelle Auffassungsgabe, strukturierte Arbeitsweise und übernimmst gerne Verantwortung Du hast bereits (erste) praktische Erfahrungen in den Bereichen Nachhaltigkeitsberatung oder -management, Innovation und Agilitätsmethoden gesammelt Du hast Lust, Workshops und Trainings online sowie tageweise vor Ort bei unseren Kund:innen durchzuführen (DACH-Region) und auch zu moderieren Dich hast Spaß daran, in einem Startup-Umfeld in einem kleinen professionellen Team auf Augenhöhe zu arbeiten und unser Beratungsunternehmen mit uns weiterzuentwickeln Du bist bereit, für regelmäßige Teamtreffen und Live Events vor Ort bei uns im Münchner Office zu sein Du sprichst verhandlungssicheres Deutsch und Englisch Eine aktuelle Arbeitserlaubnis in Deutschland Was wir bieten Einen zukunftsrelevanten Job mit Sinn Zukunftsweisende Nachhaltigkeits- und Innovationsprojekte mit internationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen, Social Startups, Forschungsinstituten und NGO's Zusammenarbeit auf Augenhöhe in einem kleinen professionellen Team, das sich gegenseitig unterstützt und aufeinander Acht gibt Verantwortungsvolle Aufgaben mit viel Gestaltungsspielraum Viele Möglichkeiten zur Weiterbildung und eine steile Lernkurve Selbstbestimmtes und flexibles Arbeiten (hybrid) mit Office in München 30 Tage Urlaub (jährlich, bei einer Vollzeitstelle) Über uns Wir sind eine Beratung für nachhaltige Transformation und Innovation und wollen an die echten Probleme ran – an die "Sharkbites". Unsere Vision ist ein neues Wirtschaftssystem, das die planetaren Grenzen respektiert und soziale Gerechtigkeit fördert. Die 17 SDGs der UN sind unser Nordstern. Dafür haben wir haben einen Ansatz entwickelt, der Organisationen mit den richtigen Methoden und Strategien ausstattet, um die Lücke zwischen Profit und Nachhaltigkeit zu schließen, nachhaltige Innovation und Veränderungen von innen heraus zu ermöglichen und Geschäftsmodelle zukunftsfit zu machen. Unsere Kunden sind mittelständische Unternehmen und internationale Industriekonzerne genauso wie Forschungseinrichtungen und Innovationshubs. Wir leben New Work, arbeiten mit agilen Methoden und Tools und legen Wert auf nachhaltiges Handeln. Um das auch nach außen zu tragen, befinden wir uns aktuell im B Corp Zertifizierungsprozess. Klingt gut? Dann bewirb Dich jetzt mit Deinem Lebenslauf, relevanten Unterlagen und ein paar Zeilen zu Dir und Deiner angestrebten Position per Email an hello@sharkbite.international . Wir freuen uns sehr auf Deine Bewerbung! Jetzt bewerben
- Innovation
Innovation & Intrapreneurship Jetzt Erstgespräch vereinbaren Innovation als Treiber für eine nachhaltige Zukunft. Innovate what matters. Wir unterstützen Innovationsteams und bauen Ökosysteme für die gemeinsame Schaffung von Innovationen auf. Gemeinsam streben wir nach innovativen Lösungen, die nicht nur unseren Fortschritt vorantreiben, sondern auch positiven Einfluss auf unseren Planeten nehmen und eine nachhaltige Veränderung bewirken werden. Unsere Services 10R-Challenge für mehr Kreislaufwirtschaft! Mit unserer 10R-Challenge bringen Sie die Kreislaufwirtschaft in Ihrem Unternehmen voran und entwickeln neue zirkuläre Produkt Designs und Umsatzquellen. Read More Startup Innovation Challenges Wir finden innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen Ihres Unternehmens Read More Startup Scouting In nur sechs Wochen vom ersten Screening bis zur finalen Präsentation: Wir identifizieren und bewerten die vielversprechendsten Startups einer Branche und präsentieren Ihnen die relevantesten Innovatoren auf einer strukturierten Shortlist. Read More Sustainable Innovation Bootcamps Wir entfesseln das kreative und unternehmerische Potenzial Ihrer Mitarbeiter:innen, indem es sie dazu befähigt ein innovatives Skillset aufzubauen, welches die Innovationskraft Ihres Unternehmens nachhaltig stärkt. Read More Venture Clienting Wir verbinden Ihr Unternehmen mit innovativen Startups und unterstützen Sie dabei, neue Technologien und Geschäftsmodelle zu integrieren, Ihre Innovationszyklen zu beschleunigen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Read More „Die Experten von Sharkbite haben mit Ihren Startup- und Innovationsmethoden unser Incubator Programm auf eine neue Stufe gehoben. Wir freuen uns schon auf nächste Mal.“ Johannes Diem, Innovationsmanagement MAHLE Mehr erfahren Interessiert oder voller Fragen? Unsere Innovation Sharks helfen gerne weiter. Dr. Daniel Groos Gründer & Managing Director Email Read More Laura Kohler Gründerin & Managing Director Email Read More Noch nicht das passende Shark Angebot gefunden? Schauen Sie doch einfach bei unseren anderen Bereichen vorbei! KREISLAUFWIRTSCHAFT Mehr erfahren NACHHALTIGKEITS-MANAGEMENT Mehr erfahren SHARKADEMY Mehr erfahren
- beyond economy Festival | Sharkbite
Di., 17. Sept. | Muffathalle beyond economy Festival Am 17.9. steigt in der Muffathalle das beyond economy Festival - das Event für Unternehmen, die vor oder in den Wirren der wirtschaftlichen Transformation nach Orientierung, Beispielen und konkreten Lösungsansätzen suchen. Antworten Zeit & Ort 17. Sept. 2024, 13:00 – 22:00 Muffathalle, Zellstraße 4, 81667 München, Deutschland Über die Veranstaltung In München bereitet sich zwar alles auf das Oktoberfest vor, aber der Sommer hat vor der Wiesn noch ein weiteres, echtes Highlight zu bieten. Am 17.9. steigt in der Muffathalle das beyond economy Festival - das Event für Unternehmen, die vor oder in den Wirren der wirtschaftlichen Transformation nach Orientierung, Beispielen und konkreten Lösungsansätzen suchen. Du kannst dich dort mit anderen Unternehmen austauschen, Impulse mitnehmen und Expert: innen zu den unterschiedlichsten Herausforderungen treffen. Wir Sharks sind auch den ganzen Tag vor Ort und Du hast die Möglichkeit an einem unserer Mini-Workshops "In 20 Minuten zum Kreislaufhelden - be better, be circular" teilzunehmen. Das ganze Programm findest du unter www.beyond-economy.eco/ Mehr anzeigen Antworten Diese Veranstaltung teilen
- Blog | Sharkbite
Unser Blog Bleiben Sie mit uns up-to-date in Sachen Nachhaltigkeit, Innovation & Kreislaufwirtschaft All Posts 12. Aug. 3 Min. 10R-Challenge: Innovationen für mehr Kreislaufwirtschaft Wie kommt eigentlich das Neue in die Welt? Das gelingt nur durch Innovationen! Dabei gibt es unterschiedliche Arten von Innovationen. Man... 44 Ansichten 2 „Gefällt mir“-Angaben. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 2 19. Juni 4 Min. ESG-Reporting mal anders - mit Gamification durch die CSRD Kreative und effektive Workshopmethoden, um CSRD-Anforderungen spielerisch zu vermitteln. 12 Ansichten Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 31. Mai 1 Min. Nachhaltige Innovation und die Rolle des Mindsets Unser Shark und Gründer Daniel Groos war zu Gast beim "Open up 2 Innovate"-Podcast unserer Partner OMIND und sprach mit... 10 Ansichten 1 „Gefällt mir“-Angabe. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 1 5. Mai 3 Min. Kreislaufwirtschaft im Mittelstand – Teil 3: Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne Kreislaufwirtschaft ist längst nicht mehr nur etwas für Global Player. Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können von den... 20 Ansichten Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert