Suchergebnisse
72 items found for ""
- Die Sharkbite Nachhaltigkeitskarte
< Back Die Sharkbite Nachhaltigkeitskarte Daniel Groos Oct 6, 2023 Übersicht über die wichtigsten Themenstationen im Bereich Nachhaltigkeit Die #Sharkbite #Nachhaltigkeitslandkarte: Ein Wegweiser für Unternehmen in Richtung Nachhaltigkeit Die Welt, in der wir leben, steht vor großen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Umwelt- und Sozialfragen. Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen, da sie erheblichen Einfluss auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft haben. In diesem Kontext ist Nachhaltigkeit zu einem zentralen Thema für Unternehmen geworden. Doch wo fängt man an? Welche Schritte sind entscheidend, um nachhaltigere Geschäftspraktiken zu entwickeln und umzusetzen? Die Antwort auf diese Fragen bietet die #Sharkbite #Nachhaltigkeitslandkarte, ein hilfreiches Tool, um Unternehmen einen guten Überblick über die stetig wachsende Anzahl an Themen zu geben, mit denen sie sich im Nachhaltigkeitsmanagement befassen sollten. Diese Landkarte wird regelmäßig von den #Sharks aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie stets auf dem neuesten Stand ist. Die #Sharkbite #Nachhaltigkeitslandkarte unterteilt die vielfältigen Aspekte des Nachhaltigkeitsmanagements in verschiedene Handlungsfelder und ordnet sie in übergeordnete Kapitel ein. Eines der fundamentalen Kapitel ist die Dekarbonisierung, was den Prozess der Reduzierung der CO2-Emissionen in Unternehmen bedeutet. Hierbei geht es darum, kohlenstoffarme Technologien und Praktiken zu implementieren, um die Auswirkungen auf den Klimawandel zu mindern. Ein weiteres Schlüsselelement ist die Circular Economy oder Kreislaufwirtschaft, bei der Ressourcen auf effiziente Weise genutzt und Abfälle minimiert werden. Dieses Konzept fördert das Wiederverwenden, Recyceln und Reparieren von Produkten, um eine nachhaltigere Nutzung der Ressourcen zu erreichen. Ein nicht weniger wichtiges Handlungsfeld ist die Compliance, bei der Unternehmen sicherstellen müssen, dass ihre Geschäftspraktiken den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen. Dies ist entscheidend, um ein verantwortungsbewusstes und ethisches Geschäftsumfeld zu schaffen. Die Kontrolle und Optimierung der Lieferkette ist ein weiterer wesentlicher Schritt. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Zulieferer und Partner ebenfalls nachhaltige Praktiken anwenden, um eine kohärente und umfassende Nachhaltigkeitsstrategie zu gewährleisten. Corporate Social Responsibility (CSR) ist ein nicht zu vernachlässigendes Element. Unternehmen müssen sich aktiv in soziale und gemeinnützige Projekte einbringen, um einen positiven sozialen Einfluss auszuüben und zur Gemeinschaft beizutragen. Zuletzt, aber keinesfalls am wenigsten relevant, sind die externen Anforderungen, die Unternehmen berücksichtigen müssen. Dies bezieht sich auf Standards, Zertifizierungen und Erwartungen von Kunden, Investoren und anderen Interessengruppen. Die #Sharkbite #Nachhaltigkeitslandkarte stellt ein wertvolles Werkzeug dar, um Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft zu unterstützen. Sie kann leicht von der Website heruntergeladen werden, und wir ermutigen alle Interessierten, auch unseren 5-minütigen „Sustainability Readiness Check“ für ihr Unternehmen zu absolvieren. So können Sie herausfinden, wo Ihre wichtigsten Handlungsfelder liegen und wie Sie aktiv zur Förderung der Nachhaltigkeit beitragen können. Denn gemeinsam können wir einen bedeutenden Unterschied machen und eine bessere Welt für zukünftige Generationen schaffen Jetzt kontaktieren Previous Next To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key.
- Agile Leadership & Change Trainings | Sharkbite Innovation
Agile Leadership and Transformation How do I foster innovation as leader and establish a sustainable culture in my company? The days of change management are over. Our economy is in the midst of a digital and sustainable transformation that will accompany us permanently - not only in forms of change projects. This requires new forms of organization, future oriented leadership and a strong innovation culture. We empower managers, teams and employees on their tranformational journey. What we offer: Agile Leadership Trainings Leadership & Innovation Trainings Leading Transformation Trainings Start now More support: Show more How can we build self organized teams and use agile methods smart and effectively? Agile Working & Self Organization New Work & HR Consulting Show more How can New Work boost innovation and attract the best talents for my ?
- Sustainability | Sharkbite Innovation
Sustainability Enabling the Transformation towards a more sustainable Future We support organizations in developing and implementing a successful sustainability strategy. In doing so, our sustainability experts guide management teams through the process of vision development, support the identification of strategic fields of action, and help formulate and derive smart goals and effective measures that result in an individual sustainability roadmap. Along the way, we analyze the external market and evaluate internal processes and structures to identify risks and opportunities for the roadmap. Sustainability as Opportunity - Workshops & Trainings Sustainability Strategy & Materiality Circular Economy Business Model Sustainability Workshops & Trainings Why Sustainability is at the top of the corporate agenda and will not go away. Yet for many people and organizations it is still just a trend. And that's perfectly normal, because it's a highly complex topic associated with many challenges, specific commitments and goals. In order to find your way to sustainable transformation, it is important to understand the basics and get an orientation in the variety of topics. What are important regulations I need to be aware of? How can I reduce my carbon footprint? How can I make products circular? How can I cut costs? Where are my future business opportunities and markets that I can enter or expand? How & What Our pragmatic approach is to turn the challenges of a sustainable business transformation into your opportunities! In our 2-3 hour basic trainings/webinars we provide you with the most important up-to-date information that will help you find orientation and give insight into what steps are needed now to stop talking and start doing. Want to learn more about our Sustainability Workshops? Contact us now! Sustainability Strategy and Materiality Why More and more companies no longer regard the topic of sustainability as a marginal issue, but as an essential component for future success. To avoid falling into the greenwashing trap, it is important to take a holistic view of the topic in order to change one's own business model and anchor sustainability at the core of the company. How & What We at sharkbite give you orientation on your journey to a sustainable company and define together with you an individually tailored sustainability strategy. Pragmatic , resource-saving and effective ! In a four-day workshop series, we carry out a materiality analysis, not only highlighting risk factors such as your competitive situation or current and future legal regulations, but also see the topic as an opportunity to integrate sustainability trends and best practice approaches into your value creation. We develop a sustainability vision aligned with the 17 Sustainable Development Goals (SDG), define targets and KPIs, and derive an action plan that can be implemented directly at the operational level. Want to learn more about Sustainability Strategy & Materiality? Contact us now! Circular Economy Business Model Why The linear form of value creation is no longer sustainable due to the negative environmental and financial side effects. In addition to these risks, legal regulations such as the EU taxonomy, the Circular Economy Package I & II (EU) or the Kreislaufwirtschaftsgesetz (DE) also require companies to develop in the direction of a circular economy. How & What We consider the circular economy as an enormous potential not only to optimize the own value chain but also to open up new sustainable business opportunities. Using the principles of the circular economy such as product life extension, reuse, remanufacturing, up- & downcycling and recycling, we develop win-win potentials between sustainability and profitability. On the basis of a four-day workshop series we visualize your value chain and analyze it in the first step for circular potentials. Afterwards, we develop profitable business cases together with you, which are validated in the form of MVPs (Minimal Viable Products) with pilot customers and further developed to market maturity. Want to find out more about Circular Business Model Innovation? Contact us now! Haven't found the right solution? Discover more Sharkbite services. Sharkademy See more Sustainable Innovation See more Sustainability Workshop Sustainaility Stratgy & Action Planing Circular Economy Business Model
- Sharkademy | Sharkbite Innovation
- SHARKADEMY- Employee & Leadership Enablement Enabling the Organizations of tomorrow We are convinced that for the sustainable transformation of organizations to succeed, new ways of working are needed. More digital, more agile and more efficient. That's why we empower teams, leaders and organizations to deal with complexity, accelerate innovation and implement sustainable business practices. We deliver tailored concepts, trainings or workshops to facilitate agile working, entrepreneurial thinking and organizational development. For individuals and teams at all management levels. Agile Leadership & Change Sustainable Leadership Agile Team Work & Self-Organisation Agile Leadership and Change Want to find out more about Agile Leadership and Change? Why Our economy is in the midst of a digital and sustainable transformation that will accompany us permanently - not only in forms of change projects. This requires new forms of organization, future oriented leadership and a strong innovation culture. How & What Agile Leadership Fostering Innovation in Leadership Enable Change as Leader In our Trainings, Workshops and Design Challenges, leaders of all management levels experience innovation and agile methods and gain a deeper understanding of what enables and what hinders change and innovation in companies. Next to personal experience in design challenges, leaders get an insight into practical tipps and tools for daily leadership performance. Contact us now! Agile Leadership & Tansformtion Sustainable Leadership Sustainable Leadership Want to find out more about Sustainable Leadership? Why? We observe that leadership culture as part of corporate culture is usually not taken into account when developing sustainability strategies and sustainable transformation projects. The way in which leadership is lived and implemented in organizations is a key factor in the success or failure of such projects. In our view, sustainable transformation can therefore only succeed if leadership culture also becomes sustainable. How & What Development of a Sustainable Leadership Compass | Consulting & Workshops Sustainable Learning & Development Strategies & Formats | Consulting & Workshops Sustainable Development Leadership Goals (SDLG) - Leadership along the 17 Sustainable Development Goals (SDGs) | Workshops Sustainable Leadership Days | Events & Facilitation We also offer basic training on company-specific sustainability topics. Contact us now! Agile Team Work and Self Organization Agile Working & Self Orga Why Planning and efficiency have helped companies to succeed in times of stable markets. In today's VUCA world we encounter disruptive markets and complex problems. Successful companies nowadays focus on doing the right things. How & What We enable teams and organizations to deal with complexity, develop customer focused solutions and design resilient and adaptive team structures. Agile basic trainings Agile mindset, agile values and principles Agile methods trainings Scrum, Kanban, Design Thinking, Lean Startup Self-organizationation trainings Self-leadership, self-organization in teams and agile organization Want to find out more about Agile Team Work & Self-Organization? Contact us now! Sharkademy-Promise We build formats that suit you! We don’t offer standard training programs. Instead, we analyze your needs and advise you on possible enablement formats and design suitable training programs. In doing so, we combine proven formats and, if required, individually designed trainings. We know what we talk about - trainers and coaches with practical backgrounds. Our trainers and coaches are not only highly educated in theory, but are also experts in their field due to their own practical experience. That's why we don't offer off-the-shelf knowledge, but rather relevant practical reports and implementation tips in addition to well-founded impulses. Learning by experience We apply hands-on training methods directly to current problems. In this way, relevant solutions are developed directly by the participants themselves. State-of-the-art methods - remote, hybrid and onsite. We are professionals in moderation - whether virtual, hybrid or in presence. For our formats we use the latest virtual collaboration technology and interactive tools such as Miro, Mural or Mentimeter. In our trainings, events and workshops, the focus is on personal experience, working on one's own cases and open exchange among each other. Haven't found the right solution? Discover more Sharkbite services. Sustainable Innovation See more Sustainability See more
- Sustainability Strategy and Action Plann | Sharkbite Innovation
Sustainability Strategy and Action Planning CSR, ESG, SDGs What does it mean for a company's strategic positioning? With a purpose-oriented and value-oriented strategy for a sustainable business practices your company can gain a competitive advantage. But what does Environmental, Social, and Governance (ESG) mean? How do you use the Sustainable Development Goals (SDGs)? And how do you implement widely adopted Corporate Social Responsibility (CSR) standards? Aligned with your corporate strategy and the UN's SDGs, we enable you to define a clear vision, goals and actions for your sustainability transformation. As a result, the action planning is translated into a roadmap and implemented with support from the Sharkbite network. Let´s Talk More support: Status Quo and Benchmark Analysis Show more Which opportunities and threats arise from customer demands, competition, and regulations? Sustainable Business Management Show more How can organizations ensure the transition towards sustainability in business processes and their core?
- Sustainable Innovation | Sharkbite Innovation
Innovation and Intrapreneurship Enabling Innovations that matter We facilitate innovation teams and build ecosystems for co-creation. We strive for moonshot ideas that have the potential to change our impact on the planet for the better. Innovate what matters! Innovation and Intrapreneurship Innovate what matters! Creativity Training & Innovation Challenges Innovation through Intrapreneurship Creativity Training & Innovation Challenges Why Innovation needs creativity, collaboration, and speed. Ideation challenges or Creativity Workshops are a great way to focus creativity around a specific problem or opportunity to discover ideas that can turn into innovations. How & What Creativity Training We facilitate workshops and equip you with tools and methods for ideation using empathy, brainstorming, rapid prototyping, creativity, critical thinking and complex problem solving skills. In variable spaces - online and offline workshop formats - we enhance the collaboration and idea generation for effective outcomes. What to expect Discover new perspectives to old problems Boost creativity for innovative solutions Generate new ideas for products and services Empower your team's entrepreneurial spirit Develop an "innovate what matters" mindset when probelm solving Innovation Challenges We equip innovation teams with methods and tools inspired by Design Thinking and Lean Start Up to develop ideas that not only satisfy customer needs but also deliver a social and ecological impact. As a result, prototypes or MVPs (Minimum Viable Products) are created that can be validated and developed to market readiness. We offer customized concepts from 2-day design sprints to 10-week idea challenges and accompany the teams as coach and facilitator during the challenges. Want to find out more about our Creativity Trainings and Innovation Challenges? Contact us now! Innovation through Intrapreneurship Why Intrapreneurship programs are an excellent way to accelerate innovation beyond the key business activities. By empowering creative thinkers in the organization to suggest and develop ideas, companies can take the innovation funnel to the next level. How & What Sharkbite provides you a customized and effective concept that results in: Investable and scalable business models and Employees with a new valuable skillset Start now to design your intrapreneurship program with Sharkbite! Want to find out more about Intrapreneurship? Contact us now! Haven't found the right solution? Discover more Sharkbite services. Sustainability See more Sharkademy See more Innovaton trough Intraprenership Creativity Workshops
- Sharkbite Innovation | Nachhaltigkeitsberatung
INNOVATE WHAT MATTERS Your Partner for sustainable t ransformation and innovation We believe that sustainable business requires a new way of working . We have developed a unique approach that equips organizations with the right methods and strategies to close the gap between profitability and sustainability through innovation , enabling sustainable change from within and creating long-term, value-driven businesses. Sustainability Innovation Profit How sustainable is your company? Find out in only five minutes with our Sharkbite Sustainability Self Assessment! Let's go! Our Expertise Sustainability read more Sustainable Innovation read more Sharkademy read more References Sustainability Strategy Development How can we understand important fields of action of sustainability and derive measures? Circular Economy Business Modelling How can we use the opportunities of circular economy to develop successful business models? Intrapreneurship Programm How can you develop intrapreneurs in companies and use their innovative strengths? Change Enabler How can leaders, change enablers and teams be empowered to do better work in an increasingly complex world? Startup Coaching How can we most successfully bring SDG-related inventions to customers on the market? Incubator Europe Program How can we develop innovation ideas from concept to finished business plan? ESG Management for Startups How can key ESG topics for startups be identified and implemented? Sustainable Process Management How can sustainable corporate management be organised through sustainable process management? Dive with us! First Name Last Name Email Company Your Message I have taken notice of the private policy Send now Thank you! We will come back to you soon!
- The Sharks | Sharkbite Innovation
The Sharks Meet the team Dr. Ing. Daniel Groos Sustainability Strategy | Innovation | Transformation & Change | Agile Work & Leadership Founder and Managing Director Dorother Ward Transformation & Change | Agile Work & Leadership | Organizational Development Managing Consultant Heinke Schoger Circular Economy | Sustainability Strategy | Innovation Managing Consultant Jacob Hensler Circular Economy | Sustainability Strategy| Innovation Consultant Thomas Wiese ESG-Reporting | Sustainability Management | Innovation | Sustainable Leadership | Agile Work Managing Consultant Marlene Schorr ESG-Reporting | Sustainability Management | Transformation & Change Business Analyst/ Consulting This could be you Dive with us Apply Open position Become a Shark We are always on the look for great personalities to enrich our daily shark life! Have a look at our open vacancies. Nothing there for you? We are also happy to receive unsolicited applications. hello@sharkbite.international +49 171 5312696
- Let´s Talk | Sharkbite Innovation
Contact Let´s Talk First Name Last Name Email Company Your message I have taken notice of the private policy. Send Now We come back to you as soon as possible! Sharkbite Innovation GmbH Address Email Hans-Mielich-Straße 13 81543 München hello@sharkbite.international Shark Office
- Welches SDG ist eigentlich das Wichtigste?
< Back Welches SDG ist eigentlich das Wichtigste? Dr.-Ing. Daniel Groos Mar 30, 2023 Wie sich unsere Sichtweise in den letzten Jahren verändert hat, und wie man grundsätzlich mit Priorisierung und Zielkonflikten umgehen sollte. Seit über 4 Jahren begleiten wir von Sharkbite nun schon Unternehmen bei der Integration von Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsmodelle und Prozesse. Als Rahmenwerk für Nachhaltigkeit verwenden wir dabei die SDGs (17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen), da sie ALLE Dimensionen abdecken und sehr ausführlich dokumentiert sind. Und eigentlich jedes Mal werden wir gefragt: „Und? Welches Nachhaltigkeitsziel ist jetzt davon das Wichtigste?“ Wie sich unsere Sichtweise in den letzten Jahren verändert hat, und wie man grundsätzlich mit Priorisierung und Zielkonflikten umgehen sollte, lest ihr hier im Blogbeitrag von Dr.-Ing. Daniel Groos . Unterschiedliche Probleme führen zu unterschiedlichen Sichtweisen Die Frage nach dem wichtigsten SDG wird in verschiedenen Regionen und gesellschaftlichen Gruppen sehr unterschiedlich beantwortet. In der Regel orientiert sich die Antwort an dem größten wahrgenommenen Problem. Während wir in Westeuropa den Klimawandel als zentrales Problem der Nachhaltigkeit betrachten (ist ja auch fast das einzige SDG, welches in den Medien präsent ist), stellen in anderen Regionen Ziele wie Armuts-, Hungerbekämpfung, Gesundheit, Bildung und Geschlechtergerechtigkeit die aktuell größten Probleme dar. Neben der regional unterschiedlichen Priorisierung gibt es auch innerhalb der Gesellschaften verschiedene Problemstellungen. Unternehmen, Arbeiter:innen, die Stadt- und Landbevölkerung sind jeweils mit ihren eigenen Herausforderungen konfrontiert. Die Frage wird von den Betroffenen der Nichtnachhaltigkeit also sehr individuell und kontextbezogen beantwortet. Für Nachhaltigkeitsexperten ist die Sache da einfacher. Es gibt unter den SDGs keine Priorisierung. Nur wenn es in allen Dimensionen für die jeweiligen Betroffenen spürbare Verbesserungen gibt sind wir auf dem Weg zu echter, weltweiter – der Definition von Nachhaltigkeit entsprechenden – inter- und intragenerationen Gerechtigkeit. Was sagt eigentlich die UN dazu? Eine der wesentlichen Errungenschaften der Weltgemeinschaft, für mich auf einer Stufe mit den Menschenrechten ist die „Resolution der Generalversammlung, verabschiedet am 25. September 2015 70/1. Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ , welche die SDGs und die zugehörigen Zielgrößen (Targets) definiert und verbindlich festschreibt. In der Präambel der Resolution heißt es zur Bedeutung der Ziele eindeutig: „Sie (die 17 Ziele) sind integriert und unteilbar und tragen in ausgewogener Weise den drei Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung Rechnung: der wirtschaftlichen, der sozialen und der ökologischen Dimension. … Die Querverbindungen zwischen den Zielen für nachhaltige Entwicklung und deren integrierter Charakter sind für die Erfüllung von Ziel und Zweck der neuen Agenda von ausschlaggebender Bedeutung. Wenn wir unsere Ambitionen in allen Bereichen der Agenda verwirklichen können, wird sich das Leben aller Menschen grundlegend verbessern und eine Transformation der Welt zum Besseren stattfinden.“ Die UN macht damit klar, dass es keine Priorisierung zwischen den Zielen gibt und sie alle gleichberechtig nebeneinanderstehen. Insbesondere soll es auch keine Zielkonflikte geben. In der Praxis treten vordergründig, aber regelmäßig Zielkonflikte auf. Z.B. „wenn unser Produkt zirkulärer werden soll, verbrauchen wir mehr Wasser.“ Wir Sharks haben hier 2 mögliche Antworten: Ihr seid noch nicht fertig mit dem Nachdenken, oder Das könnt Ihr noch besser! Zur Vermeidung von Zielkonflikten ist jede Anstrengung gerechtfertigt, da das Inkaufnehmen von negativen Wirkungen (Impacts) aufgrund der komplexen Wechselwirkungen zu riesigen Problemen für zukünftige Generationen führen können. Und was bedeutet das in der unternehmerischen Praxis? Bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeit ergeben sich daraus in der Regel zwei Leitplanken: Auf welche SDGs hat mein unternehmerisches Handeln überhaupt Einfluss? Zielkonflikte sind nicht hinnehmbar! In der Praxis bedeutet das, dass ich mir erst mal überlegen muss, welche SDGs entlang meiner Wertschöpfungskette überhaupt maßgeblich beeinflusst werden und durch mich werden können. Naheliegend sind da immer SDG 13 – Klima -> Vermeidung von CO2 Emissionen SDG 12 – Kreislaufwirtschaft -> Reparierbarkeit, Refurbishment, Lebensdauer verlängernde Maßnahmen, zirkuläre Geschäftsmodelle (z.B. Sharing) SDG 5 – Geschlechtergerechtigkeit -> paritätische Besetzung der Gremien, Equal Pay SDG 3 und 4 – Gesundheit und Bildung, gehören auch zu den eher allgemeinen und damit beeinflussbaren Zielen Oftmals kommen dann noch ein oder zwei unternehmensspezifische Ziele wie Wasser (SDG 6), Energie (SDG 7) oder Infrastruktur (SDG 8) dazu, die sich aus dem Produkt- und Serviceportfolio des Unternehmens ergeben. Dies legt auch eine von der IHK München bereits 2017 veröffentlichte Befragung nahe. So und welches ist nun das beliebteste Shark-SDG? Klar, dass wir alle SDGs wertschätzen und im Auge haben. Dennoch hat sich durch unsere Erfahrung in den letzten Jahren immer mehr ein Favorit herausgebildet und das ist... Genau!! Ziel 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele. Zu Beginn der Nachhaltigkeitstransformation denken Unternehmen häufig nur in der Kategorie: „Was kann ich verändern oder erreichen?“ – Ich kann z.B. Eigenstrom für die Produktion verwenden (SDG 6 + SDG 13) oder ein Gesundheitsprogramm für meine Mitarbeitenden auflegen (SDG 3). Je länger man sich jedoch mit dem Thema beschäftigt geht man weg vom „ich“, hin zum „wir“ – „was können wir verändern oder gemeinsam erreichen?“ In unseren Strategieprojekten forcieren wir die Kontaktaufnahme mit den wichtigsten Lieferanten und Kunden; zu Wissenschaft und Forschungsinstituten und zu Unternehmen aus anderen Industrien. Dort sind so häufig die sogenannten „Low Hanging Fruits“ zu finden und oft einfach umzusetzen. Unternehmen: „Warum liefert Ihr uns den Rohstoff xy in Plastiksäcken?“ Lieferant: „Das machen wir doch schon immer so. Wir dachten, das wollt ihr so, für andere Kunden haben wir längst ein Pfandcontainer-System eingeführt. Könnt Ihr sofort auch haben 😊" Kunde: „Ich liebe Euer Produkt, leider kann man es anscheinend nicht reparieren.“ Unternehmen: „Ok, das war mir nicht bewusst. Für uns ist eine Reparatur sehr einfach. Wir werden diesen Service gerne in Zukunft anbieten 😊“ Für uns Sharks ist es immer wieder verblüffend zu sehen, wie das Tagesgeschäft regelmäßig verhindert sich ernsthaft mit den Bedürfnissen und Fähigkeiten der wichtigsten Stakeholder auseinanderzusetzen. Hier liegen oft die einfachsten und wirksamsten „win-win“ Situationen für die Nachhaltigkeit. Hört sich kompliziert an? Ist es aber eigentlich gar nicht 😊. Es gibt mittlerweile Expert:innen, die wie wir Sharks bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien, Maßnahmen und der Transformation zum nachhaltigen Unternehmen die notwendige Starthilfe geben können, um Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Bereit loszulegen oder den nächsten Schritt zu gehen? Lasst uns gemeinsam nachhaltig sein und miteinander sprechen. Wir freuen uns auf Eure Nachricht. Jetzt kontaktieren Previous Next To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key.
- Zebra Wirtschaft
< Back Zebra Wirtschaft Daniel Groos Dec 19, 2022 Eine nachhaltige UND profitable Wirtschaft In unseren Strategietagen Anfang September haben wir unsere Sharkbite Vision und Mission nochmal sorgfältig überprüft. Dies ist unser Leitfaden und hilft uns bei unseren täglichen Aufgaben eine gerade Linie zu erreichen: Findest Du cool? Ist es auch. Allerdings haben unsere neuen Sharks sicherheitshalber noch mal nachgefragt, was man genau unter einer 𝗭𝗲𝗯𝗿𝗮-𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 versteht. Unsere Antwort war eindeutig: „Vereinfacht sind das Unternehmen, die schwarze Zahlen schreiben UND eine weiße Weste in Bezug auf Nachhaltigkeit haben. Im Gegensatz zu den Einhörnern (engl. Unicorns), die nur auf den Unternehmenswert gucken. Deshalb lieben wir Sharks die Zebras! In weiteren Recherchen haben wir erfahren, dass der Begriff Zebra-Wirtschaft„gekapert“ ist und von der Start-Up und Nachhaltigkeitsszene umgedeutet wurde. Denn es hatte mal eine ganz andere Bedeutung. Der ehemalige McKinsey Partner Kenchi Ohmae benutzt den Begriff zum ersten Mal in seinem 1995 erschienen Buch « The End of the Nation State: The Rise of Regional Economies » verwendet. Laut Ohmae entsteht eine Zebra-Wirtschaft, wenn das Wirtschaftswachstum innerhalb eines Landes ungleichmäßig ist, was dazu führt, dass es "weiße" Gebiete gibt, die ein schnelles Wachstum erfahren, während andere Gebiete "schwarz" und unterentwickelt bleiben. Na das ist ja mal was ganz anderes?! Die für uns relevante Definition der Zebra Ökonomie geht auf einen 2017 veröffentlichten Blog-Artikel auf Medium zurück. Der Beitrag mit dem Titel « Zebras Fix What Unicorns Break » von Jennifer Brandel, Mara Zepeda, Astrid Scholz und Aniyia Williams kritisiert Einhörner (Start-Ups deren Firmenwert größer als 1 Millarde $ oder € beträgt), die durch ihre rasanten Wachstumsstrategien gesellschaftlichen Schaden anrichten würden. Um den negativen Effekten von Einhörnern entgegenzuwirken, stellen die Autoren das Konzept der Zebra-Startups vor. Eine Firma, die nachhaltig wirtschaftet, setzt nicht allein auf stetiges Wachstum um jeden Preis. Vielmehr steht hier das langfristige Bestehen in der Wirtschaft zum Wohle aller im Fokus. Generell geht es darum, dass unsere Gesellschaft auch wirtschaftlich nicht über ihre Verhältnisse leben soll. Ein Zebra Unternehmen stellt sich Fragen wie: Was wird durch mein Unternehmen verbessert? Ist es wirklich relevant, was ich mache? Der gute Zweck des Unternehmens und der damit verbundene Einfluss auf die Gesellschaft stehen im Vordergrund. Zebras sind profitabel UND verbessern die Gesellschaft. Sie werden das eine nicht für das andere opfern. Hört sich super an, passt aber bisher gar nicht zu deinem Unternehmen? Keine Sorge - auch als bestehendes, alteingesessenes Unternehmen kann man sich zu einem Zebra transformieren. Bereit loszulegen oder den nächsten Schritt zu gehen? Kontaktiere und jetzt und vereinbare ein erstes Gespräch. Erstaunlicherweise können wir Sharks auch erst mal sehr gut zuhören! Jetzt kontaktieren Previous Next To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key.
- Sharkbite im IHK Magazin
< Back Sharkbite im IHK Magazin Apr 25, 2023 Wie Sharkbite mittelständische Firmen dabei unterstützt, Nachhaltigkeitsziele umzusetzen – pragmatisch, schnell und ohne Greenwashing. Spannende Neuigkeiten! Sharkbite Innovation wurde in der neuesten Ausgabe des Wirtschaftsmagazin der IHK für München und Oberbayern vorgestellt. Wir freuen uns sehr, in diesem Artikel exklusive Einblicke in unsere Projekte und unsere Arbeit mit Euch zu teilen. Darin erfahrt ihr, was Zebra-Wirtschaft bedeutet und wie wir die 17 Sustainable Development Goals der UN in den Unternehmenskontext übersetzen, um Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln. Lasst uns wissen, was Eure Herausforderungen in der Nachhaltigkeitstransformation sind und wie wir Euch dabei unterstützen können, innovativ und erfolgreich durch Nachhaltigkeit zu sein! Hier findet ihr den vollständigen Artikel: https://magazin.ihk-muenchen.de/artikel?tx_ihkmagazine_news%5Bnews%5D=974&cHash=a2a0dd74357e2b13540e1dba75f44fad Jetzt kontaktieren Previous Next To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key.