top of page

Suchergebnisse

111 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Agile Führung & Change

    Wir helfen Ihnen dabei Komplexität zu meistern und Agilität in Ihren Teams zu fördern < Back Agile Führung & Change Wir helfen Ihnen dabei Komplexität zu meistern und Agilität in Ihren Teams zu fördern Warum agile Führung und Change? Unsere Wirtschaft befindet sich inmitten einer digitalen und nachhaltigen Transformation, die uns dauerhaft begleiten wird – nicht nur in Form von Veränderungsprojekten. Dies erfordert neue Organisationsformen, zukunftsorientierte Führung und eine starke Innovationskultur. Fragen, mit denen wir uns im Training auseinandersetzen: Wie soll eine Führungskraft ihre Mitarbeiter im agilen Kontext sattelfest führen Welche Aspekte sind beim Führen von agilen Teams besonders wichtig? Wie schaffe ich den Sprung von „Doing agile“ zum „Being agile“? Was macht agile Führung wirklich aus? Was ist das Ergebnis des Trainings? Die Teilnehmenden: kennen geeignete Führungsstile und Führungsmodelle im agilen Kontext sind sich bewusst, wie ihre eigene Führungsrolle im agilen Kontext aussieht und lernen die Unterschiede zur klassischen Führung kennen reflektieren ihre Haltung und ihr Führungsverhalten im Hinblick auf Agilität identifizieren Veränderungen in den Führungsaufgaben erstellen ein persönliches Backlog für demnächst geplante Aufgaben kennen Bewältigungsstrategien von möglichen Herausforderungen. Jetzt Erstgespräch vereinbaren Previous Next

  • Dorothea Ward | Sharkbite

    < Back Dorothea Ward Managing Consultant Mehr als 8 Jahre Erfahrung im Bereich New Work, People Development und Organisationsentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Personalentwicklung, HR Strategie Transformationsbegleitung im Rahmen von HR Strategieprojekten und strategischer Führungskräfte-entwicklung und Talent Manage bei der ProSiebenSat.1 Media SE +100 Events, Trainings & Workshops moderiert (remote, hybrid, Präsenz) für Kunden in der Medien- und Digitalbranche, Automobilbranche, Energiebranche +200 Stunden als Gründer- und Führungskräftecoach Agile Coach mit mehr als 2 Jahren Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Intrapreneurship-Programmen und Begleitung von Intrapreneurship Teams ICF Coaching Zertifizierung (ACC) Organisationsentwicklerin für agile Organisationen und Teams Organisationsentwicklung Agile Führung und Methoden Design Thinking & Kreativitätsmethoden New Ways of Working Sustainable Leadership Business Coaching dorothea.ward@sharkbite.international +49 151 53390435

  • Laura Kohler | Sharkbite

    < Back Laura Kohler Gründerin und Managing Director Expertin für Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement, Startup-Kooperationen sowie ESG-Berichterstattung mit einem stark ausgeprägten Wachstumsmindset und einer Ausbildung als Life Trust Coach. +10 Jahre Erfahrung im Aufbau internationaler Startup Acceleratoren mit Schwerpunkten in den Industrien Energie, Gesundheit, Smart City und Wasser – inkl. Programmkonzeption, Kommunikation, Event-Management, Scouting und Teamführung. Dazu kommt ein belastbares Netzwerk zu Startups, Investor:Innen und Mentor:Innen-Netzwerk. +8 Jahre Erfahrung als Mentorin und Beraterin zahlreicher Startups & Brückenbauerin zwischen Startups und etablierten Unternehmen +8 Jahre Erfahrung im Aufbau von Corporate Innovation Programmen und Teams sowie in der Begleitung von Corporate Intrapreneurship-Programmen ehemals Teil der Geschäftsleitung der Future Factory BRYCK, außerdem Geschäftsführerin des etventure Startup Hub GmbH sowie zuvor E-Commerce-Leiterin und COO des Innovation Hubs der Direct Group Germany (Bertelsmann). Keynote-Speakerin (Sustainable Innovation, Corporate meets Startup, Female Entrepreneurship) & Trainerin für agile Führung und Methoden Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement ESG-Berichterstattung (CSRD) Corporate Innovation & Startup Programme Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodellen Startup & People Coaching Agile Führung, Lean Startup & Design Thinking Business Transformation laura.kohler@sharkbite.international +49 151 4007 00 88

  • Agile Rollen & Methoden

    Wir bilden die teilnehmenden Personen als Multiplikatoren für Ihr Unternehmen aus, um eine agile Haltung und Arbeitsweise in Ihre Geschäftsbereiche zu tragen und um Inhouse-Workshops sowie die Durchführung agiler Projekte zielgruppengerecht und eigenständig begleiten zu können. < Back Agile Rollen & Methoden Wir bilden die teilnehmenden Personen als Multiplikatoren für Ihr Unternehmen aus, um eine agile Haltung und Arbeitsweise in Ihre Geschäftsbereiche zu tragen und um Inhouse-Workshops sowie die Durchführung agiler Projekte zielgruppengerecht und eigenständig begleiten zu können. Unser Herangehensweise basiert auf dem SHU-HA-RI Ansatz und beinhaltet ein evolutionäres Ausbildungssystem mit dem Erlernen der Regeln und Grundlagen (SHU), gefolgt von der Anwendung und Anpassung in der Praxis (HA) und endet schließlich mit der Meisterung der Methoden und der Fähigkeit, die Regeln bewusst individuell anzupassen und Zielgruppenspezifisch weiterzuentwickeln (RI). Agiles Projektmanagement Agiles Projektmanagement und Selbstorganisation hilft Teams, in einer zunehmend komplexen Umgebung flexibel zu agieren, anpassungsfähig zu bleiben und kundenzentriert zu handeln. Wir statten Teams mit den richtigen Kenntnissen und Methoden aus, um Agilität in ihrer Zusammenarbeit zu verankern und Eigenverantwortung zu leben. Trainingsinhalte: Grundlagen der Agilität Arbeiten mit agilen Methoden (Scrum, Kanban, OKRs, Lean Start-up) Zusammenarbeit in agilen Teams: Eigenverantwortung und Rollen Agile Transformation und Innovation Agile Product Owner Product Owner spielen eine entscheidende Rolle für die Maximierung des Kundennutzens und die Wertschöpfung für Unternehmen. Wir vermitteln ein umfangreiches Verständnis der Rolle und Verantwortlichkeiten eines Product Owners und befähigen Teilnehmende, effektive Produktentwicklung und -lieferung zu begleiten. Trainingsinhalte: Rolle des Product Owners Scrum Framework Agile Prinzipien & Methoden Produktgestaltung & Produktvision Anforderungsmanagement & Product Backlog Agile Scrum Master/ Team Facilitator Scrum Master sind Erfolgsmultiplikatoren für die Scrum-Umsetzung, leiten das Scrum-Team und schaffen ein produktives und positives Arbeitsumfeld. Wir vermitteln ein umfangreiches Verständnis der Rolle und Verantwortlichkeiten eines Scrum Masters und befähigen Teilnehmende, Scrum-Prinzipien erfolgreich zu implementieren. Trainingsinhalte: Rolle des Scrum Masters Scrum Framework Agile Prinzipien & Methoden Konfliktlösung & Coaching Selbstorganisation & Eigenverantwortung Format Ein- bis mehrtägiger Workshop mit Expert:innen-Input, Best Practices und Projektbeispielen aus der Praxis, kollegialer Fallberatung, Interaktionen und Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken. Jetzt Erstgespräch vereinbaren Previous Next

  • X-Day Design Challenges

    Mit unseren Design Challenges treiben wir Ihr Unternehmen zur schnellen Entwicklung und Validierung neuer Ideen, Produkte oder Dienstleistungen. Teilnehmende lernen, wie sie durch eine Kombination aus Design Thinking, agilen Methoden und Sprint-Prinzipien in kurzer Zeit innovative Lösungen für Ihr Unternehmen entwickeln können. < Back X-Day Design Challenges Mit unseren Design Challenges treiben wir Ihr Unternehmen zur schnellen Entwicklung und Validierung neuer Ideen, Produkte oder Dienstleistungen. Teilnehmende lernen, wie sie durch eine Kombination aus Design Thinking, agilen Methoden und Sprint-Prinzipien in kurzer Zeit innovative Lösungen für Ihr Unternehmen entwickeln können. Unsere Trainer und Trainerinnen führen in nur 2-5 Tagen durch einen kompletten Design Sprint mit Methoden aus dem Design Thinking und Lean Startup. Teilnehmende erarbeiten anhand der Design Challenge innovative Lösungen, erstellen erste Prototypen und entwickeln neue Geschäftsmodelle, die anschließend direkt mit dem Kunden getestet werden. Beispielprozess: Jetzt Erstgespräch vereinbaren Previous Next

  • Sharkbite Projekte | Sharkbite

    Erfahren Sie mehr über unsere erfolgreich umgesetzten Kundenprojekte und wie wir mit maßgeschneiderten Lösungen und innovativen Ansätzen nachhaltige Erfolge für unsere Kunden erzielen. #innovatewhatmatters Sharkbite Projekte Unser Know-how und unser Netzwerk erweitern wir kontinuierlich. Dieses Wissen geben wir gerne an unsere Kunden weiter und haben bereits große Erfolge erzielt, die einen echten Unterschied machen. Nachhaltigkeitsberichterstattung Nachhaltigkeitsstrategie Aufbau von Inkubatorprogrammen Agiles Arbeiten und Methoden Startup Coaching Nachhaltige Geschäftsmodelle Internationale Innovation Challenge ESG-Workshops für Startups Agile & New Work Trainings Zirkuläre Geschäftsmodelle Startup- & Technologie Scouting Innovation & Nachhaltigkeitsworkshops Weitere Referenzen im Überblick Lassen Sie uns gemeinsam einen Unterschied machen. Werden Sie unser Partner! Ihr Ansprechpartner Dr. Daniel Groos Gründer & Managing Director T +49 171 5312 969 E daniel.groos@sharkbite.internatio nal Vorname Nachname Email Telefon Unternehmen Nachricht Ich habe die Datenschutzerklärung zu Kenntnis genommen. Sie finden Sie hier. Absenden Vielen Dank für Ihre Nachricht!

  • Nachhaltigkeitsmanagement

    Mit uns erhalten Sie eine ganzheitliche Einführung in die Konzepte, Praktiken und Herausforderungen des Nachhaltigkeitsmanagements in Unternehmen. Sie lernen, wie Sie in Ihrer Rolle effektiv werden und echte Veränderungen bewirken können. < Back Nachhaltigkeitsmanagement Mit uns erhalten Sie eine ganzheitliche Einführung in die Konzepte, Praktiken und Herausforderungen des Nachhaltigkeitsmanagements in Unternehmen. Sie lernen, wie Sie in Ihrer Rolle effektiv werden und echte Veränderungen bewirken können. Nachhaltiges Wirtschaften zu gestalten ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit und erfordert die richtigen Kenntnisse, Methoden und Strategien. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie in Ihrer Rolle wirksam werden und Nachhaltigkeit erfolgreich ins Unternehmen integrieren können. Beispielhafte Inhalte: Einführung in Grundlagen, Konzepte & Treiber der Nachhaltigkeit Regulatorik und Rahmenwerke Zielsetzung und Entwicklung einer Nachhaltigkeits-Roadmap Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse gemäß CSRD Kommunikation und Stakeholder-Management Nachhaltige Innovationen gestalten Gerne bieten wir auch ein individuelles Sparring zu Ihren spezifischen Herausforderungen an. Jetzt Erstgespräch vereinbaren Previous Next

  • Agiles Arbeiten und Selbstorganisation in Teams

    Wir befähigen Mitarbeitende und Teams sich selbst gut zu organisieren, mit Ungewissheiten umzugehen und Herausforderungen als Team zu meistern und dadurch Qualität, Effizienz und Zufriedenheit zu steigern. < Back Agiles Arbeiten und Selbstorganisation in Teams Wir befähigen Mitarbeitende und Teams sich selbst gut zu organisieren, mit Ungewissheiten umzugehen und Herausforderungen als Team zu meistern und dadurch Qualität, Effizienz und Zufriedenheit zu steigern. In Zeiten der Transformation wird es immer wichtiger für uns, sich selbst gut zu organisieren, mit Ungewissheiten umzugehen und Herausforderungen als Team zu meistern. In diesem Training erhalten Sie Impulse, Tools und Beispiele aus der Praxis für die eigene Selbstorganisation, die Zusammenarbeit im Team sowie die Arbeit in teamübergreifenden Projekten. Neben Einblicken in agile Arbeitsweisen und effektive Arbeitsmethoden wird es viel Raum für Erfahrungsaustausch, individuelle Fallbearbeitung und konkrete Beispiele aus der Praxis geben. Was beinhalten unsere Trainings? Selbstmanagement verbessern: Tipps und Tools für Priorisierung, Aufgabenmanagement, Auftragsklärung Zusammenarbeit im Team stärken: Tools und Erfolgsfaktoren von Teams, Team-Rollen, Kommunikation im Team Gemeinsame Ziele erreichen: Teamübergreifende Kollaboration, Stakeholder Management, Fehlerkultur Arbeiten im „New Normal“: Hybrides Arbeiten im Home Office und in agilen Umfeldern Jetzt Erstgespräch vereinbaren Previous Next

  • Dr.-Ing Daniel Groos | Sharkbite

    < Back Dr.-Ing Daniel Groos Gründer und Managing Director E rfolgreicher und respektierter Gründer, Innovator und systemischer Coach. Sein Fokus liegt auf Innovations-, Nachhaltigkeitsmanagement und Unternehmenskultur, insbesondere auf der Implementierung von Organisationsstrukturen für Bestandsunternehmen. Doktor des Maschinenbaus und Diplomkaufmann, gründete und leitete ein Unternehmen für Consumer Electronic mit Standorten in Deutschland und China bis 2012. Er hält eine Vielzahl an internationalen Patenten mit dem Schwerpunkt drahtlose Datenübertragung. Seitdem ist er auch stark in den Start-Up Ökosystemen in München und Berlin engagiert und wird als Sprecher, Coach und Jurymitglied in Business Plan Wettbewerben geschätzt. Leitete die Innovation and Consulting Abteilung der Münchener WhiteBlue Consulting und agierte als Geschäftsführer des etventure Learning Hub GmbH (früher Berlin School of Digital Business) von 2016 bis 2018. Systemischer Coach Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement Geschäftsführung Entwicklung von Geschäftsmodellen Coaching Agile Führung und Methoden Change Management Organisationsentwicklung daniel.groos@sharkbite.international +49 171 5312 696

  • Circular Economy

    Wir begleiten auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und erschließen mit euch neue zirkuläre Geschäftsmodelle. < Back Circular Economy Wir begleiten auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und erschließen mit euch neue zirkuläre Geschäftsmodelle. Zirkuläre Geschäftspraktiken ermöglichen es Unternehmen, Ressourcen effizienter zu nutzen, Abfälle zu minimieren, den CO2-Ausstoß zu verringern und neue Einnahmequellen zu erschließen. Unser Training vermittelt eine fundierte Einführung in die Konzepte, Strategien und Implementierungsmethoden zirkulärer Wirtschaftspraktiken. Was beinhaltet das Training? Kreislaufwirtschaft Basics: Definition und die Bedeutung für Ihr Unternehmen Circular Design: Ansätze und Methoden Produkte zirkulär zu designen Circular Business Models: Praktische Anwendung von Kreislaufwirtschaftsprinzipien anhand von Best Practices von branchenspezifischen Unternehmen Circular Economy Praktiken: Entwicklung effektiver Circular Economy Strategien und Praktiken und vieles mehr! Wie läuft das Training ab? Interaktive Tagesworkshops vor Ort oder online Praxisnahe Übungen und unternehmensspezifische Fallstudien intensives Lernerlebnis Was ist das Ergebnis des Trainings? ausgebildete Circular Economy Experten legen das Fundament für Kreislaufwirtschaft in Ihrem Unternehmen und treiben die zirkuläre Transformation als proaktive Multiplikatoren voran Jetzt Erstgespräch vereinbaren Previous Next

  • Thomas Wiese | Sharkbite

    < Back Thomas Wiese Managing Consultant Experte für Nachhaltigkeitsmanagement und ESG-Berichterstattung +4 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und Berichterstattung sowie dem Aufbau und der Etablierung von Corporate Social Responsibility +7 Jahre Erfahrung im Aufbau und der Etablierung von Intrapreneurship-Programmen und Innovationsprozessen sowie der Begleitung von internationalen und interdisziplinären Innovationsteams +7 Jahre Erfahrung im Projektmanagement sowie in der Konzeption und Durchführung von Events, Workshops, Design Sprints, Seminaren und weiteren Trainingsformaten als Trainer, Coach, Moderator und Keynote Speaker (remote, hybrid, präsenz) in der Automobil-,Bau-, Energie- und Technologiebranche +3 Jahre Erfahrung in der Start-up Branche als Coach und Berater Hohe Fachexpertise in Kreativitätstechniken, Innovationsmethoden und Geschäftsmodellentwicklung Professioneller Scrum Product Owner (PSPO I) Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement ESG-Berichterstattung (u.a. GRI, CSRD, EU-Taxonomie) Strategieentwicklung Sustainable Leadership Zirkuläre Geschäftsmodelle Design Thinking & Kreativitätsmethoden Agile Führung und Methoden thomas.wiese@sharkbite.international +49 152 5308 77 08

  • Venture Clienting

    Wir verbinden Ihr Unternehmen mit innovativen Startups und unterstützen Sie dabei, neue Technologien und Geschäftsmodelle zu integrieren, Ihre Innovationszyklen zu beschleunigen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. < Back Venture Clienting Wir verbinden Ihr Unternehmen mit innovativen Startups und unterstützen Sie dabei, neue Technologien und Geschäftsmodelle zu integrieren, Ihre Innovationszyklen zu beschleunigen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Venture Clienting ist ein innovativer Ansatz, bei dem etablierte Unternehmen Startups als strategische Partner einbinden, um von deren innovativen Lösungen zu profitieren. Dieser Ansatz bietet zahlreiche Vorteile, darunter: Zugang zu neuen Technologien und Geschäftsmodellen Beschleunigung der Innovationszyklen Risikominderung durch Zusammenarbeit mit erprobten Startups Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Diversifizierung des Portfolios Förderung einer unternehmerischen Kultur innerhalb des Unternehmens Warum Sharkbite Innovation als Matchmaker einbeziehen? Für eine erfolgreiche Investition in vertrauenswürdige Startups und deren innovative Produkte ist es von großer Bedeutung, spezifisches Fachwissen einzubringen. Dies kann entweder durch die Bildung einer internen Venture-Client-Einheit oder die Kooperation mit versierten Startup-Vermittlern realisiert werden, die sowohl mit den Anforderungen etablierter Unternehmen als auch mit den Dynamiken des Startup-Ökosystems vertraut sind. Unser Team besteht aus Experten und Expertinnen mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Innovationsmanagement, Venture Building sowie Unternehmensgründung und verfügt über ein internationales Netzwerk in der Startup-Szene. Wir bieten Unterstützung für Unternehmen an, die von den Lösungen innovativer Startups profitieren möchten. Unsere Leistungen umfassen das Erkennen von relevanten Herausforderungen, Startup-Scouting und die Auswahl passender Startups, die Begleitung von Pilotprojekten bis hin zur Unterstützung bei der Etablierung von langfristigen und strategischen Partnerschaften. Zusätzlich bieten wir Hilfe beim Aufbau einer eigenen Venture-Client-Einheit an, um eine dauerhafte Verankerung im Startup-Ökosystem zu gewährleisten. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Ihres Unternehmens gestalten! Jetzt Erstgespräch vereinbaren Previous Next

Sharkbite Innovation Logo

Innovate what matters - Sharkbite Innovation ist eine Nachhaltigkeits- und Innovationsberatung mit Sitz in München. Wir fördern den Wandel von innen heraus, indem wir Organisationen mit den richtigen Strategien und Methoden für Innovation und Nachhaltigkeit ausstatten und sie bei ihrer Transformation anhand wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ziele unterstützen.

Dive with us.

Sharkbite Innovation GmbH
Hans-Mielich-Straße 13

81543 München 

  • LinkedIn

© 2024 Sharkbite Innovation GmbH 

ERHALTEN SIE SHARK-NEWS

Unser vierteljährlicher Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten aus unseren Projekten, gibt Anregungen zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen und hält Sie über unsere Veranstaltungen, Publikationen und Mitarbeitenden auf dem Laufenden. 

Expertise

Nachhaltigkeit
Innovation
Transformationsberatung- und begleitung

bottom of page