Suchergebnisse
70 items found for ""
- Changing pricing strategy
Insights Changing pricing strategy By Bert Dean This item is connected to a text field in your database. Double click the dataset icon to add your own content. To manage all your collections, click the Data icon. This item is connected to a text field in your database. Double click the dataset icon to add your own content. Want to view and manage all your collections? Click the Data icon on the add panel to your left. In the Data Manager you can update your items, add new fields, create dynamic pages and more. Your collection is already set up with fields and content. Add your own by editing each field, or import CSV files to your database. You can create fields for rich text, images, videos and more. Remember to click Sync, so visitors can see your collections on your live site. You can add as many collections as you need. Use input elements like custom forms and fields to collect info from your site visitors and store it in your Database Collections. Make sure all your elements Connect to Data, and Preview your Live Site to check that everything is correctly binded. Previous Next
- Energy
Energy Background In this sector, many things can be changed, such as decarbonisation, climate positivity, renewable energy solutions, carbon management, carbon capturing breakthrough technologies, sustainability transformation, products & processes as well as processes at the core of the company. Case Study Read More The Problem Our Solutions Related Insights Back to Industries Previous Next
- About us | Sharkbite Innovation
About us About us To pioneer something radically new with big and lasting impact, we need to take big bites – Sharkbites – out of the world's most substantial problems. Why we are here Our vision is a new economic system which respects the planetary boundaries and promotes social justice. For this reason, we empower individuals, startups, and corporates to move towards sustainable development by leveraging our entrepreneurial competencies and expertise in innovation and sustainability. We want to be the driving force in the development of future-oriented and sustainable organizations that have a positive impact on our society and planet. We are dedicated to reach the 17 UN SDGs until 2030 and inspire passionate actions towards a livable future. We promote a zebra economy – an economy where businesses not only focus on profitability but also improving society. An economy where people and organizations are nurtured and respected and partnerships are leveraged for positive impact – worldwide. We are the Sharks. Passionate companions, enablers, facilitators, coaches, doers and credible advisors for the transformation to a more sustainable future. LET`S MAKE A DIFFERENCE TOGETHER. Become our partner! Contact us now Our Clients Our Clients Our Partners Our Events SDG-Meetups With our monthly SDG-Meetups we created a format to connect with our clients, partners and like-minded at our Sharkbite office in Munich to discuss sustainability issues and how we can contribute to sustainable development. The meetups always focus on one or more of the SDGs. We Sharks always give a keynote speech to start the topic. We then look forward to exciting discussions and the contribution of the participants' experiences and expertise. After the exchange, we will provide you with tasty snacks and drinks to round off the evening with a good round of networking. We look forward to the next evening with you! Be there! ______________________________________________________________ SAVE THE DATES for our next Meet Ups 07.12.22 - Resilienz and sustainability - Skills for the future (DE) 25.01.23 - Agile sust ainability 09 .03.23 - Failing Forward in Sustainability (in Leipzig) 31.05.23 - Topic will be announced soon AGENDA for our next Meet Ups 18:00 Check-in 18:30 Input and Discussion about the topic 19:30 Capture & Share 19:45 Networking Participate
- Impressum | Sharkbite Innovation
Imprint Provider identification | Imprint ____ Sharkbite Innovation GmbH Hans-Mielich-Strasse 13 81543 Munich Phone: +49 (0) 171 5312696 E-mail: hello@sharkbite.international Legal form: Limited liability company Registered office of the company: Munich Commercial register: HRB 245220 Ust-IdNr: DE 321470025 Tax number: 143/180/22845 Sole director (CEO) Daniel Groos Advisory board Joern Soyke Gabriele Zedlmayer Christine Lange Tobias Wiener Jan Pachmann Responsible for the website in terms of the press law Daniel Groos, sole director (CEO) Sharkbite Innovation GmbH © All rights for photos and texts: Sharkbite Innovation GmbH Limitation of liability The contents of this website have been prepared with the greatest possible care. However, the provider accepts no responsibility for the completeness and topicality of the content provided. The use of the contents of the website is at the user's own risk. Contributions identified by name reflect the opinion of the respective author and not always the opinion of the provider. The mere use of the provider's website does not constitute a contractual relationship between the user and the provider. External links This website contains links to websites of third parties ("external links"). These websites are subject to the liability of the respective operators. When the external links were created, the provider checked the external content for possible legal violations. At that time, no legal violations were apparent. The provider has no influence on the current and future design and content of the linked pages. The inclusion of internal links does not imply that the provider adopts the content behind the reference or link as its own. It is not reasonable for the provider to constantly monitor external links without concrete evidence of legal violations. However, such external links will be deleted immediately if legal violations become known. Copyrights and ancillary copyrights The contents published on this website are subject to German copyright and ancillary copyright law. Any use not permitted by German copyright and ancillary copyright law requires the prior written consent of the provider or the respective rights holder. This applies in particular to the copying, editing, translation, storage, processing or reproduction of content in databases or other electronic media and systems. Third-party content and rights are marked as such. The unauthorised reproduction or transmission of individual contents or complete pages is not permitted and is punishable by law. Only the production of copies and downloads for personal, private and non-commercial use is permitted. The display of this website in external frames is only permitted with written permission. Online dispute resolution pursuant to Art. 14 (1) ODR Regulation: The European Commission provides a platform for online dispute resolution (ODR), which you can find at ec.europa.eu/consumers/odr/.
- Werkstudent Marketing mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit (all genders)
back to all positions Werkstudent Marketing mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit (all genders) München, Deutschland Apply Now Marketing, Social Media und Eventmanagement sind Deine Themen. Das Schreiben von Texten und Erstellen von Grafiken und Designunterlagen macht Dir Spaß. Nun möchtest Du Deine Skills und Dein Knowhow einsetzen, um mit uns Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und nachhaltige Innovation nach vorne zu bringen und als Nachhaltigkeitsberatung noch sichtbarer zu werden. The Job Deine Aufgaben könnten sein Weiterentwicklung und Koordination unserer Social-Media-Kanäle (v.a. LinkedIn) Content Creation (Verfassen von Texten, Grafiken und Animationen) Pflege und Weiterentwicklung unserer Unternehmenswebsite Zusammenstellung und Versand unseres Newsletters Unterstützung in der Vor- und Nachbereitung von Podcasts, Blogposts, Webinaren und Co. Begleitung von Online und Offline Marketing Kampagnen Planung, Organisation und redaktionelle Begleitung von Veranstaltungen (online und offline) Das bringst Du mit Du bist eine kommunikative, kreative und offene Person mit guten analytischen Fähigkeiten Du besitzt eine schnelle Auffassungsgabe, strukturierte Arbeitsweise und übernimmst gerne Verantwortung Du hast bestenfalls schon Erfahrung im Bereich (Online-) Marketing, Social Media und Content Pflege im B2B Bereich Du hast einen gutes Gespür für Storytelling, Marketing Trends, Corporate Identity & Design Du besitzt sehr gute Kenntnisse in MS Office, bist mit gängigen Social Media Plattformen vertraut und hast Grundkenntnisse in der Bildbearbeitung (Canva) Du bist bereit, für regelmäßige Teamtreffen und Live Events vor Ort bei uns im Münchner Office zu sein Du sprichst Deutsch auf C2 Niveau und hast gute Englischkenntnisse Das bieten wir Ein kleines professionelles Team, das auf Augenhöhe arbeitet und gemeinsam auf eine Work-Life-Balance achtet Selbstbestimmtes und flexibles Arbeiten (hybrid) mit Office im Münchner Süden Einblicke in spannende Beratungsprojekte rund um die Themen Innovation und Nachhaltigkeit Verantwortungsvolle Aufgaben mit Gestaltungsspielraum Eine steile Lernkurve und viele Möglichkeiten, dich weiterzuentwickeln Regelmäßige Team Lunches, Team Days und Sharkbite Events About us Wir verstehen uns als Partner für nachhaltige Transformation und Innovation und wollen an die echten Probleme ran – an die Shark Bites. Unsere Vision ist ein neues Wirtschaftssystem, das die planetaren Grenzen respektiert und soziale Gerechtigkeit fördert. Die 17 SDGs der UN sind unser Nordstern. Dafür haben wir haben einen Ansatz entwickelt, der Organisationen mit den richtigen Methoden und Strategien ausstattet, um die Lücke zwischen Profit und Nachhaltigkeit zu schließen, nachhaltige Innovation und Veränderungen von innen heraus zu ermöglichen und Geschäftsmodelle zukunftsfit zu machen. Unsere Kunden sind mittelständische Unternehmen und internationale Industriekonzerne genauso wie Forschungseinrichtungen und Innovationshubs. Wir leben New Work, arbeiten mit agilen Methoden und Tools und legen Wert auf nachhaltiges Handeln. Um das auch nach außen zu tragen, befinden wir uns aktuell im B Corp Zertifizierungsprozess. Klingt gut? Dann bewirb Dich jetzt mit Deinem Lebenslauf und einer kleinen Leseprobe (< 3min Lesedauer) an hello@sharkbite.international . Wir freuen uns sehr auf Deine Bewerbung! Apply Now
- Globalization in the new age
Insights Globalization in the new age By Amanda Brooks This item is connected to a text field in your database. Double click the dataset icon to add your own content. To manage all your collections, click the Data icon. This item is connected to a text field in your database. Double click the dataset icon to add your own content. Want to view and manage all your collections? Click the Data icon on the add panel to your left. In the Data Manager you can update your items, add new fields, create dynamic pages and more. Your collection is already set up with fields and content. Add your own by editing each field, or import CSV files to your database. You can create fields for rich text, images, videos and more. Remember to click Sync, so visitors can see your collections on your live site. You can add as many collections as you need. Use input elements like custom forms and fields to collect info from your site visitors and store it in your Database Collections. Make sure all your elements Connect to Data, and Preview your Live Site to check that everything is correctly binded. Previous Next
- News
SHARK BLOG Apr 25, 2023 Sharkbite im IHK Magazin Wie Sharkbite mittelständische Firmen dabei unterstützt, Nachhaltigkeitsziele umzusetzen – pragmatisch, schnell und ohne Greenwashing. Read More Mar 30, 2023 Welches SDG ist eigentlich das Wichtigste? Wie sich unsere Sichtweise in den letzten Jahren verändert hat, und wie man grundsätzlich mit Priorisierung und Zielkonflikten umgehen sollte. Read More Mar 13, 2023 Nachhaltiges Personalmanagement Welche Rolle People & Culture für ein nachhaltiges Unternehmen spielt und Ideen für nachhaltige Maßnahmen, dir ihr umsetzen könnt. Read More Feb 9, 2023 Sustainable Leadership - Tools und Tipps Insights aus unserem Workshop in Leipzig vom 31.01.23 Read More Jan 17, 2023 Das Fundament: Gesunde Führungskräfte Wir versuchen in diesem Beitrag die Betrachtungsweise des Themas zu erweitern und stellen heraus, weshalb es sich immer noch lohnt, gesundheitsbewusstes Arbeiten zu berücksichtigen. Read More Jan 10, 2023 Warum ein:e Chief Sustainability Officer (CSO) leider auch keine Lösung ist! Warum die Einführung von Nachhaltigkeitsrollen und -abteilungen nur sehr selten zur gewünschten Transformation führt Read More Dec 21, 2022 Sustainable Leadership Als Erfolgsfaktor für die nachhaltige Transformation Read More Dec 19, 2022 Zebra Wirtschaft Eine nachhaltige UND profitable Wirtschaft Read More Dec 14, 2022 Was versteht man unter CCS und CCU? Carbon Dioxide Capturing and Storage und Carbon Capturing Utilization erklärt Read More Nov 30, 2022 Euer Weg zum nachhaltigen Unternehmen - ein pragmatischer Ansatz anhand eines Beispiels aus dem Bergbau - ist das möglich? In einem unserer Projekte 2022 haben wir eine Strategie entwickelt, wie ein Unternehmen im Mittelstand der Bergbauindustrie Nachhaltigkeit im Unternehmen umsetzen kann, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig und überlebensfähig zu bleiben. Dabei geht es um ökologische und soziale Kriterien in der Wertschöpfungskette, aber auch darum, Nachhaltigkeit in den Kern des Unternehmens zu bringen. Read More Nov 24, 2022 Wer gehört nach der CSRD zu den berichtspflichtigen Unternehmen? Die CSR Directive ist nun durch das EU-Parlament beschlossene Sache. Ihr wisst nicht, ob Ihr auf dem aktuellen Stand seid? Damit Ihr den Überblick behaltet, haben wir Euch die grundlegenden Bestandteile aufgeführt, und zeigen mögliche Handlungsschritte auf. Read More Nov 15, 2022 Nachhaltigkeit braucht Transparenz DENN SHARING IS CARING Read More Nov 8, 2022 Nachhaltig machen vs. Nachhaltig sein Wie kann Nachhaltigkeit in unserem Mindset verankert werden? Read More Nov 2, 2022 Warum die Absicht nachhaltig handeln zu wollen nicht immer zur konkreten Umsetzung führt SDG Meetup am 26.10.2022 Read More Sep 16, 2022 Neuer Sharkbite-Beirat Starke Unterstützung für die Sharks Read More Sep 8, 2022 Einblicke in unsere Strategy-Days in Österreich Wie sich Natur und Arbeit leicht verbinden lassen Read More Mar 24, 2022 Make purpose work Podcast mit Dorothea Ward und Daniel Groos Read More
- Automotive industry
Automotive industry Background Changing emissions standards, new mobility trends and supply chain disruptions - these are complex challenges for the automotive industry. Through training and coaching, we empower OEMs to adopt agile methodologies and use customer-centric approaches to develop future-proof solutions. Case Study Read More The Problem Our Solutions Related Insights Back to Industries Previous Next
- Nachhaltiges Personalmanagement
< Back Nachhaltiges Personalmanagement Dorothea Ward, Sharkbite Innovation & Susanna Mur, guud Mar 13, 2023 Welche Rolle People & Culture für ein nachhaltiges Unternehmen spielt und Ideen für nachhaltige Maßnahmen, dir ihr umsetzen könnt. WHY: Warum ist Nachhaltiges Personalmanagement wichtig? Nachhaltigkeit ist kein nice-to-have mehr - weder für unsere Umwelt, noch für Mitarbeiter:innen. Diese wollen vermehrt in nachhaltigen Unternehmen arbeiten: Über ⅔ der Befragten in einer Studie von KPMG würden einen Job nur annehmen, wenn sie dadurch für ein nachhaltiges Unternehmen arbeiten können. Dafür werden sogar geringere Gehälter in Kauf genommen. Nachhaltiges Personalmanagement: große Chancen für Employer Branding und die Bindung von Mitarbeitenden Allerdings finden 83% der Arbeitnehmer:innen laut einer Studie von Cone Communications, dass ihr Arbeitgeber nicht genug für den Umweltschutz tue. Hier birgt es große Gefahr, denn 7 von 10 Beschäftigten halten nachhaltigen Unternehmen auch eher die Treue. Gleichzeitig eröffnen sich aber auch große Chancen für nachhaltiges Personalmanagement, und zwar nicht nur in Punkto Employer Branding und der Bindung von Mitarbeitenden. Auch die Motivation vom Team wird positiv von Nachhaltigkeit beeinflusst: 8 von 10 Menschen mit nachhaltigem Arbeitgeber sind motiviert, neue nachhaltige Ideen am Arbeitsplatz einzubringen. Zusammenfassend lässt sich sagen: Nachhaltiges Personalmanagement ist extrem wichtig, weil Nachhaltigkeit Talente anzieht und Mitarbeitende motiviert und diese wiederum ein nachhaltiges Unternehmen schaffen. Was bedeutet nachhaltiges Personalmanagement überhaupt? Eine allgemeingültige Definition von nachhaltigem Personalmanagement gibt es nicht. Nach unserem Verständnis muss der Fokus jedoch darauf liegen, über und mit Mitarbeitenden positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft zu nehmen. Dementsprechend umfasst nachhaltiges Human Resource Management Strategien und Maßnahmen in all den Bereichen personeller Gestaltungsmaßnahmen, die darauf ausgerichtet sind, gemeinsam mit Mitarbeitenden die ökologische und soziale Nachhaltigkeit des Unternehmens zu steigern. HOW: Welche Rolle spielt nachhaltiges Personalmanagement für die Nachhaltigkeitstransformation und wie gestalten wir sie aus? Nachhaltiges Wirtschaften, insbesondere das Thema ESG, ist eines der großen Zukunftsthemen und eine große Chance für den People & Culture Bereich, um die eigene Rolle im Unternehmen mitgestalten: als Partner: auf Augenhöhe mit einem starken Business-Netzwerk als Expert:in für ESG und Nachhaltigkeitsmaßnahmen mit Exzellenz in der Umsetzung als Navigatorin in der Nachhaltigkeitstransformation mit Organisationsverständnis In 80% der Unternehmen ist die HR Abteilung bereits in ESG-Thematiken involviert. Doch nur in 4% der Unternehmen leiten HR-Professionals ESG-Themen. (Fußnote: DGFP (2022): Studie “Future of HR in Strategy, Sustainability and Technology) Folgende Faktoren können People & Culture helfen, in eine gestaltende Rolle zu kommen: Fachliches Know-how in den Themen Nachhaltigkeitsmanagement und -trends, ESG sowie HR Analytics Tools und Prozesse, um benötigte Daten zu sammeln und für ESG-konforme Berichte aufzubereiten Einbindung in die Unternehmensstrategie. Bisher geschieht das nur in 40% der Unternehmen, zum Beispiel in Form eines CHRO. (DGFP e.V.) Zeit für strategische Themen und proaktive Maßnahmen. In HR sind viele Themen kritisch und dringend, was für HR eine “operative Falle” bedeuten kann. People & Culture Maßnahmen als Ergänzung, nicht als Ersatz für eine Nachhaltigkeitsstrategie und verantwortungsvolle Führung („Die magische Pille“). Für eine erste Standortbestimmung als HR Team kann das Tool “Circle of Power” eine wertvolle Unterstützung sein. (s. Abbildung). Bewährt haben sich außerdem drei schnelle Quick-Check-Fragen: Wann wirst Du zum Thema Nachhaltigkeit vom Business angefragt? Kennst Du die Chancen für Nachhaltigkeit für Dein Unternehmen? Weißt Du, warum Nachhaltigkeitsmaßnahmen (nicht) funktioniert haben? Aufbauend auf diesen Erkenntnissen hat die Sharkbite Innovation GmbH drei wesentliche Handlungsfelder für People & Culture identifiziert, um in eine gestaltende Rolle im Bereich Nachhaltigkeitsstrategie zu kommen und begleitet HR Teams z.B. in Workshops dabei, diese für sich zu identifizieren und umzusetzen: Fachexpertise aufbauen für peopleorientierte Nachhaltigkeitsthemen, ESG und das eigene Geschäftsmodell ESG-relevante Maßnahmen und Tools beherrschen für die Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen und um deren Wirksamkeit messbar machen Die eigene Rolle im Bereich ESG definieren und als Partner im Business positionieren für Nachhaltigkeitsstrategie und -management im Unternehmen WHAT?: Welche Maßnahmen für nachhaltiges Personalmanagement könnt ihr konkret umsetzen? Um Nachhaltigkeitsstrategien und -maßnahmen zielgerichtet umzusetzen, müssen sie auf das Unternehmen und die Mitarbeitenden abgestimmt sein und mit den gelebten Werten übereinstimmen. So kann das Engagement authentisch in den Unternehmensalltag integriert werden, ansonsten kann es schnell als “Greenwashing” wahrgenommen zu werden. Der beste Startpunkt zur Entwicklung einer Strategie für nachhaltiges Personalmanagement ist eine Bestandsaufnahme. Folgende Leitfragen können dabei helfen: Was sind unsere Werte ? Was bedeutet für uns Nachhaltigkeit? Welchen Stellenwert spielt Nachhaltigkeit im Unternehmen? Welche Initiativen gibt es schon? Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgen wir / sind uns wichtig? Inspiration durch Frameworks und Reports Zur Inspiration, Bewertung und Priorisierung von Zielen und Maßnahmen können dabei Frameworks und Reports hilfreich sein. Beispiele sind die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex oder die Gemeinwohlmatrix . Auf der Website vom DNK und der GWÖ können zudem Reports und Bilanzen von anderen Unternehmen eingesehen werden, die viel Inspiration für nachhaltige Maßnahmen bieten. 5 konkrete Felder, in denen ihr Maßnahmen für nachhaltiges Personalmanagement umsetzen könnt Personalmanager:innen können insbesondere in 5 Bereichen Maßnahmen umsetzen, die dazu beitragen, ein nachhaltiges Unternehmen zu schaffen: Educate: Bewusstsein und Kompetenz erzeugen Um positiv auf Veränderungen zu reagieren und diese auch proaktiv mitgestalten zu können, müssen Menschen deren Sinn oder Notwendigkeit verstehen. Daher ist es wichtig, zunächst Bewusstsein für Umweltthemen zu schaffen. Außerdem sollten Mitarbeitende über ihren individuellen Handlungsspielraum und -optionen aufgeklärt werden sowie mit der nötigen Toolbox ausgestattet werden, um Nachhaltigkeitsmaßnahmen umzusetzen. Bewusstsein für Nachhaltigkeitsthemen schaffen Fortbildungsmaßnahmen und -angebote: soziale, methodische und fachliche Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit stärken Umweltthemen/ Umweltbewusstsein in Führungskräfteentwicklung einbeziehen, Vorbildwirkung nutzen Praxisbeispiel: Dior hat im Februar 2023 die Dior Sustainability Academy ins Leben gerufen mit dem Ziel, alle 14.000 Mitarbeiter:innen weltweit so zu schulen, dass sie die globale Herausforderung der Nachhaltigkeit verstehen und mit dem Wissen ausgestattet sind, das sie für ihre tägliche Arbeit benötigen, von der Beschaffung bis zum Eco-Design und dem Transport. Das digitale Tool ist in verschiedenen Sprachen zugänglich und reicht von kurzen Modulen, die Grundkenntnisse zu den wichtigsten Themen vermitteln, bis hin zu „berufsspezifischen“ Modulen. Enable: Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz & darüber hinaus ermöglichen Mobilitätsbudget für nachhaltige Mobilität Dienstrad-Leasing Fahrradabstellplätze Homeoffice und remote Meetings nachhaltige Sachbezüge Praxisbeispiel: Mit GuudCard können Unternehmen nachhaltige Konsumentscheidungen einfacher und erschwinglicher für ihre Mitarbeitenden machen. Die Sachbezugskarte kann jeden Monat mit bis zu 50 Euro steuer- und sozialabgabenfrei beladen werden und Mitarbeitende können mit ihr im nachhaltigen Einzel- und Online-Handel einkaufen. So können Unternehmen nicht nur nachhaltigen Konsum bei Mitarbeitenden fördern, sondern gleichzeitig auch einen positiven Beitrag zur Lebenswertigkeit ihrer Standorte und deren Einzelhandel und Gastronomie leisten. Engage: Mitarbeiter:innen einbeziehen Wer es schafft seine Mitarbeiter in Nachhaltigkeitsmaßnahmen mit einzubeziehen, der motiviert diese aktiv zum Erreichen der Lösung beizutragen. Zudem setzen viele Menschen in ihrem Privatleben bereits viele Nachhaltigkeitsmaßnahmen um – und würden sich freuen, diese auch am Arbeitsplatz einzubringen. Am besten funktionieren hier Programme, bei denen sich Mitarbeitende regelmäßig einbringen können bzw. bei denen Nachhaltigkeit laufend ins Gedächtnis gerufen wird. Wichtig: Das dürfen keine Überstunden sein! Vorschlagswesen Green Teams / Taskforces / Gilden Pro-Bono-Projekte Multiplikatoren identifizieren und nutzen Praxisbeispiel: Einen besonders partizipativen Ansatz hat die HR Factory in München mit ihrer Green Week gezeigt. Bei dieser Themenwoche, die von Mitarbeitenden mitgestaltet wurde, drehte sich alles um Nachhaltigkeit: von Impulsvorträgen bis zu gemeinsamen Aktionen wie Müllsammeln oder einer Tauschparty. Dabei wurden die Mitarbeitenden ganz bewusst dazu aufgerufen, ihre eigenen Talente und ihr Wissen mit einzubringen und aktiv zur Gestaltung der Green Week beizutragen – und sie hatten auch viel Lust dazu. So hat beispielsweise eine Mitarbeitende, welche sich schon lange vegan ernährt, einen Vortrag zu veganer Ernährung gehalten. Mit der Green Week konnte durch die gemeinsamen Aktivitäten und den Austausch unter Kolleg:innen zu neuen Themen der Teamzusammenhalt gestärkt werden. Zudem hat sich die Woche positiv auf die Arbeitgebermarke der HR Factory ausgewirkt – sowohl nach innen als auch nach außen. Encourage: Nachhaltigkeit incentivieren und belohnen Nachhaltiges Verhalten kann von Unternehmen incentiviert und belohnt werden. So können Mitarbeitende zum einen motiviert werden, zum anderen kann aber auch ein klares Statement für die Werte des Unternehmens gegeben werden. Wichtig ist hierbei, die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens klar zu kommunizieren, damit alle an einem Strang ziehen. Flexible Gehaltsbestandteile mit ökologischen Zielen verbinden Ideen für mehr Nachhaltigkeit (nachhaltig) prämieren ( guudschein.com ) „Nudging“ für nachhaltiges Verhalten – Ideen unter green-nudging.de Beispiel: Das Berliner Startup Clime lässt Mitarbeitende ihren CO2-Fußabdruck bestimmen und liefert anschließend Informationsmaterial dazu, wie er reduziert werden kann. Mit Challenges werden Mitarbeitende zudem dazu motiviert, ihren Fußabdruck aktiv zu reduzieren. Exemplify: Vorbildfunktion nutzen und Nachhaltigkeit vorleben Die Ausgestaltung des Arbeitsplatzes und der Arbeitsbedingungen kann einen großen Effekt auf die Nachhaltigkeit des Unternehmens haben – nicht nur als direkter Einfluss auf Ressourcenverbrauch, sondern auch als Vorbildfunktion für Mitarbeitende in ihrem Arbeits- und Privatleben. Beispiele hierfür sind: Nachhaltigkeitsbeauftragte benennen Richtlinien für Dienstreisen: Bahn vor Flug etc. Vegetarische / regionale Kantine Nachhaltige Team-Events Digitale statt papierbasierten Prozessen Müllvermeidung und -trennung Ökostrom Praxisbeispiel: Passend zum Veganuary hat die Gastronomie der AUDI AG im Januar 2022 gezeigt, wie vielfältig vegane Ernährung sein kann. Jede Woche standen mindestens drei vegane Hauptgerichte auf dem Speiseplan. Für die Mitarbeitenden im Home Office gab es Kochvideos und Rezepte zum Nachkochen. Bonus: Nachhaltiges Personalmangement Engagement sichtbar machen Ein wichtiger Punkt, der häufig übersehen wird: Das Nachhaltigkeits-Engagement muss auch kommuniziert werden, insbesondere gegenüber drei Anspruchsgruppen: Mitarbeiter:innen: zeigt eurem Team, für welche Werte ihr steht, und wie ihr euch engagiert, um diese auch umzusetzen. Unternehmensführung: werdet als Personalabteilung sichtbar darin, wie ihr dazu beiträgt, dass eures ein nachhaltiges Unternehmen wird. Bewerber:innen: 59 % wünschen sich häufigere Hinweise auf die Arbeitgeber-Haltung zu Klimafragen in Stellenanzeigen oder auf Karrierewebseiten. Dabei ist es wichtig, nicht nur die getroffenen Maßnahmen, sondern auch das WARUM dahinter und die Unternehmenswerte zu kommunizieren. Diese Transparenz macht das Umweltengagement von Unternehmen glaubwürdig und hilft dabei, den Anschein von Greenwashing zu vermeiden. Fazit: Nachhaltiges Personalmanagement ist ein absolut zukunftsträchtiges Feld und ihr habt jetzt die Chance, euch hier zu positionieren und abzusetzen – als attraktive Arbeitgeber und vor allem als die Treiber:innen hinter der Nachhaltigkeit in eurem Unternehmen. Wenn ihr dabei Unterstützung wünscht, kontaktiert gerne Dorothea Ward von Sharkbite Innovation oder Susanna Mur von guud . Jetzt kontaktieren Previous Next To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key.
- Landingpage | Sharkbite Innovation
Your Partner for sustainable Transformation and Innovation. INNOVATE WHAT MATTERS Request without obligation First Name Last Name Email Subject Type your message here... Send Now Thank you! We will come back to you soon! We dive together with
- Sharkbite im IHK Magazin
< Back Sharkbite im IHK Magazin Apr 25, 2023 Wie Sharkbite mittelständische Firmen dabei unterstützt, Nachhaltigkeitsziele umzusetzen – pragmatisch, schnell und ohne Greenwashing. Spannende Neuigkeiten! Sharkbite Innovation wurde in der neuesten Ausgabe des Wirtschaftsmagazin der IHK für München und Oberbayern vorgestellt. Wir freuen uns sehr, in diesem Artikel exklusive Einblicke in unsere Projekte und unsere Arbeit mit Euch zu teilen. Darin erfahrt ihr, was Zebra-Wirtschaft bedeutet und wie wir die 17 Sustainable Development Goals der UN in den Unternehmenskontext übersetzen, um Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln. Lasst uns wissen, was Eure Herausforderungen in der Nachhaltigkeitstransformation sind und wie wir Euch dabei unterstützen können, innovativ und erfolgreich durch Nachhaltigkeit zu sein! Hier findet ihr den vollständigen Artikel: https://magazin.ihk-muenchen.de/artikel?tx_ihkmagazine_news%5Bnews%5D=974&cHash=a2a0dd74357e2b13540e1dba75f44fad Jetzt kontaktieren Previous Next To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key.
- Initiativbewerbung
back to all positions Initiativbewerbung München, Deutschland Apply Now Ob Du über langjährige Erfahrung verfügst oder am Anfang Deiner Karriere stehst, ob Du ein Praktikum, eine Projektmitarbeit oder eine Vollzeitstelle suchst - wir freuen uns auf Deine Bewerbung! The Job Shark Fit - dann könnte es richtig gut passen Du suchst einen Job mit Sinn , in dem Du Impact generieren kannst Du hast Lust Dich in neue Themenfelder einzuarbeiten und mutig mit uns in unbekannte Gewässer rauszuschwimmen Du bist eine kommunikative, kreative und offene Person mit analytischen Fähigkeiten Du besitzt eine schnelle Auffassungsgabe, strukturierte Arbeitsweise und übernimmst gerne Verantwortung Du hast bereits (erste) praktische Erfahrungen in den Bereichen Nachhaltigkeitsberatung oder -management, Innovation und Agilitätsmethoden gesammelt Du hast Lust, Workshops und Trainings online sowie tageweise vor Ort bei unseren Kund:innen durchzuführen (DACH-Region) und auch zu moderieren Dich hast Spaß daran, in einem Startup-Umfeld in einem kleinen professionellen Team auf Augenhöhe zu arbeiten und unser Beratungsunternehmen mit uns weiterzuentwickeln Du bist bereit, für regelmäßige Teamtreffen und Live Events vor Ort bei uns im Münchner Office zu sein Du sprichst verhandlungssicheres Deutsch und Englisch Eine aktuelle Arbeitserlaubnis in Deutschland Was wir bieten Einen zukunftsrelevanten Job mit Sinn Zukunftsweisende Nachhaltigkeits- und Innovationsprojekte mit internationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen, Social Startups, Forschungsinstituten und NGO's Zusammenarbeit auf Augenhöhe in einem kleinen professionellen Team, das sich gegenseitig unterstützt und aufeinander Acht gibt Verantwortungsvolle Aufgaben mit viel Gestaltungsspielraum Viele Möglichkeiten zur Weiterbildung und eine steile Lernkurve Selbstbestimmtes und flexibles Arbeiten (hybrid) mit Office in München 30 Tage Urlaub (jährlich, bei einer Vollzeitstelle) About us Wir verstehen uns als Partner für nachhaltige Transformation und Innovation und wollen an die echten Probleme ran – an die Shark Bites. Unsere Vision ist ein neues Wirtschaftssystem, das die planetaren Grenzen respektiert und soziale Gerechtigkeit fördert. Die 17 SDGs der UN sind unser Nordstern. Dafür haben wir haben einen Ansatz entwickelt, der Organisationen mit den richtigen Methoden und Strategien ausstattet, um die Lücke zwischen Profit und Nachhaltigkeit zu schließen, nachhaltige Innovation und Veränderungen von innen heraus zu ermöglichen und Geschäftsmodelle zukunftsfit zu machen. Unsere Kunden sind mittelständische Unternehmen und internationale Industriekonzerne genauso wie Forschungseinrichtungen und Innovationshubs. Wir leben New Work, arbeiten mit agilen Methoden und Tools und legen Wert auf nachhaltiges Handeln. Um das auch nach außen zu tragen, befinden wir uns aktuell im B Corp Zertifizierungsprozess. Klingt gut? Dann bewirb Dich jetzt mit Deinem Lebenslauf, relevanten Unterlagen und ein paar Zeilen zu Dir und Deiner angestrebten Position per Email an hello@sharkbite.international . Wir freuen uns sehr auf Deine Bewerbung! Apply Now