top of page

Suchergebnisse

111 Ergebnisse gefunden für „“

  • Circular Vision & Roadmap

    < Back Circular Vision & Roadmap Wir erstellen Ihre Kreislaufwirtschaftsstrategie mit praktischen Maßnahmen und strategischer Roadmap. Warum eine Circular Roadmap? Einheitliche Definition der Bedeutung und Vision von Kreislaufwirtschaft für Ihr Unternehmen Optimierung der Ressourcennutzung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Strategische Ausrichtung und Verankerung der identifizierten zirkulären Geschäftsfelder Tracking der gesetzen Maßnahmen und Metriken für eine effektive Implementierung von Kreislaufwirtschaft in Ihrem Unternehmen Was beinhaltet die Circular Roadmap? umfangreiche und detailierte Strategie für Kreislaufwirtschaft mit den strategischen Zielen der nächsten Jahre Projektplanung und Implementierungsziele samt Metriken für die identifizierten zirkulären Praktiken dient als Fundament für das Verständis von Kreislaufwirtschaft im Unternehmen und als Startpunkt für Pilotprojekte Wie läuft die Erstellung der Roadmap ab? Gemeinsam erarbeiten wir Ihre individuelle Kreislaufwirtschaftsstrategie mit Hilfe von: Stakeholder Dialogen Roadmap Workshops Was ist das Ergebnis der Circular Roadmap? Am Ende des Prozesses steht eine praktische Roadmap, um Ihre zirkulären Projekte zu pilotieren, zu verfolgen und stetig zu verbessern Dieses Strategiepapier ist das Fundament für Kreislaufwirtschaft in Ihrem Unternehmen ... und wie setzen wir die Circular Roadmap um? Wir helfen Ihnen bei der Implementierung der Maßnahmen für mehr Kreislaufwirtschaft in Ihrem Unternehmen mit den folgenden Sharkbite Methoden: Circular Startups Scouting Circular Product Design Circular Ecosystems Circular Stakeholder Dialoge Jetzt Erstgespräch vereinbaren Zurück Weiter

  • Initiativbewerbung

    < Zurück Initiativbewerbung Jetzt bewerben München, Deutschland Job Type Vollzeit oder Teilzeit Arbeitsplatz hybrid Darum geht's Ob Du über langjährige Erfahrung verfügst oder am Anfang Deiner Karriere stehst, ob Du ein Praktikum, eine Projektmitarbeit oder eine Vollzeitstelle suchst - wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Anforderungen Shark Fit - dann könnte es richtig gut passen Du suchst einen Job mit Sinn , in dem Du Impact generieren kannst Du hast Lust Dich in neue Themenfelder einzuarbeiten und mutig mit uns in unbekannte Gewässer rauszuschwimmen Du bist eine kommunikative, kreative und offene Person mit analytischen Fähigkeiten Du besitzt eine schnelle Auffassungsgabe, strukturierte Arbeitsweise und übernimmst gerne Verantwortung Du hast bereits (erste) praktische Erfahrungen in den Bereichen Nachhaltigkeitsberatung oder -management, Innovation und Agilitätsmethoden gesammelt Du hast Lust, Workshops und Trainings online sowie tageweise vor Ort bei unseren Kund:innen durchzuführen (DACH-Region) und auch zu moderieren Dich hast Spaß daran, in einem Startup-Umfeld in einem kleinen professionellen Team auf Augenhöhe zu arbeiten und unser Beratungsunternehmen mit uns weiterzuentwickeln Du bist bereit, für regelmäßige Teamtreffen und Live Events vor Ort bei uns im Münchner Office zu sein Du sprichst verhandlungssicheres Deutsch und Englisch Eine aktuelle Arbeitserlaubnis in Deutschland Was wir bieten Einen zukunftsrelevanten Job mit Sinn Zukunftsweisende Nachhaltigkeits- und Innovationsprojekte mit internationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen, Social Startups, Forschungsinstituten und NGO's Zusammenarbeit auf Augenhöhe in einem kleinen professionellen Team, das sich gegenseitig unterstützt und aufeinander Acht gibt Verantwortungsvolle Aufgaben mit viel Gestaltungsspielraum Viele Möglichkeiten zur Weiterbildung und eine steile Lernkurve Selbstbestimmtes und flexibles Arbeiten (hybrid) mit Office in München 30 Tage Urlaub (jährlich, bei einer Vollzeitstelle) Über uns Wir sind eine Beratung für nachhaltige Transformation und Innovation und wollen an die echten Probleme ran – an die "Sharkbites". Unsere Vision ist ein neues Wirtschaftssystem, das die planetaren Grenzen respektiert und soziale Gerechtigkeit fördert. Die 17 SDGs der UN sind unser Nordstern. Dafür haben wir haben einen Ansatz entwickelt, der Organisationen mit den richtigen Methoden und Strategien ausstattet, um die Lücke zwischen Profit und Nachhaltigkeit zu schließen, nachhaltige Innovation und Veränderungen von innen heraus zu ermöglichen und Geschäftsmodelle zukunftsfit zu machen. Unsere Kunden sind mittelständische Unternehmen und internationale Industriekonzerne genauso wie Forschungseinrichtungen und Innovationshubs. Wir leben New Work, arbeiten mit agilen Methoden und Tools und legen Wert auf nachhaltiges Handeln. Um das auch nach außen zu tragen, befinden wir uns aktuell im B Corp Zertifizierungsprozess. Klingt gut? Dann bewirb Dich jetzt mit Deinem Lebenslauf, relevanten Unterlagen und ein paar Zeilen zu Dir und Deiner angestrebten Position per Email an hello@sharkbite.international . Wir freuen uns sehr auf Deine Bewerbung! Jetzt bewerben

  • Agiles Arbeiten und Selbstorganisation

    < Back Agiles Arbeiten und Selbstorganisation Von agil "machen" zu agil "sein" kommen. Warum agiles Arbeiten und Selbstorganisation? Planung und Effizienz haben Unternehmen in Zeiten stabiler Märkte zum Erfolg verholfen. In der heutigen VUCA-Welt begegnen wir disruptiven Märkten und komplexen Problemstellungen. Erfolgreiche Unternehmen konzentrieren sich heutzutage darauf, die richtigen Dinge zu tun. Was beinhalten unsere Trainings? Agile Basistrainings | Agiles Mindset, agile Werte und Prinzipien Schulungen zu agilen Methoden | Scrum, Kanban, Design Thinking, Lean Startup Selbstorganisationstrainings | Selbstführung, Selbstorganisation in Teams und agile Organisation Was ist das Ergebnis unserer Trainings? Wir befähigen Teams und Organisationen, mit Komplexität umzugehen, kundenorientierte Lösungen zu entwickeln und belastbare und anpassungsfähige Teamstrukturen zu gestalten. Jetzt Erstgespräch vereinbaren Previous Next

  • Intrapreneurship Programme

    < Back Intrapreneurship Programme Wir entfesseln das kreative und unternehmerische Potenzial Ihrer Mitarbeiter:innen, indem es sie dazu befähigt ein innovatives Skillset aufzubauen, welches die Innovationskraft Ihres Unternehmens nachhaltig stärkt. Warum Intrapreneurship? Kultivierung einer internen Innovationskultur und Förderung kreativen Denkens Beschleunigung von Innovationen über Kerngeschäftsaktivitäten hinaus Empowerment von Mitarbeitern:innen, um den Innovationstrichter zu erweitern Was beinhaltet das Programm? Workshops und Schulungen zur Ideenfindung und -entwicklung Methoden zur Validierung und Skalierung von Geschäftsmodellen Tools und Prozesse zur Förderung von unternehmerischem Denken und Handeln Suche, Begleitung und Befähigung von internen Innovationsteams Wie läuft das Programm ab? Maßgeschneiderte Programme, angepasst an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens Interaktive Formate, die die Teilnehmer*innen in die Lage versetzen, eigene Ideen zu konzipieren und zu testen Begleitung von der Ideenfindung bis zur Prototypenentwicklung und darüber hinaus Was ist das Ergebnis des Trainings? Mitarbeiter:innen, die fähig sind, investierbare und skalierbare Geschäftsmodelle zu entwickeln Ein neues, wertvolles Skillset für Mitarbeiter:innen, das Innovationsführerschaft unterstützt Gestärkte unternehmerische Dynamik innerhalb der Organisation Jetzt Erstgespräch vereinbaren Previous Next

  • ESG-Workshops

    < Back ESG-Workshops Workshop-Konfigurator Je nach Aufgabenstellung, bereits vorhandenem Vorwissen und Strukturen kann der Workshop ganz an Ihre Erwartungen und Anforderungen angepasst werden. Hierfür steht eine Vielzahl von Workshop-Modulen zur Verfügung mit denen wir den Workshop flexibel und für die jeweiligen Teilnehmer wertvoll designen können. Beispielhafte Basismodule: Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit | 30 min Nachhaltigkeitsziele (SDGs), Chancen und Challenges für Startups/ Unternehmen ESG-konform von Anfang an | 60 min Anforderungen von Investoren, Kunden und Gesetzesgeber verstehen Stakeholdermanagement Wesentlichkeitsanalyse / Materiality Assessment | 60 min ESRS-Anforderungen verstehen und relevante und bedeutende ESG-Themen identifizieren ESG-Strategie für Startups | 60 Min Nachhaltigkeit im Kern von Unternehmensprozessen und –Kultur verankern Sustainability Impact Assessment | 30 min ESG- und Impact-Bewertungsmethoden (KPIs, PAI Kriterien) Tools zum Erfassen und Dokumentieren von Impact KPIs Einführung in die Lebenswegbetrachtung (Ökobilanzierung) Grundlagen der LCA Methoden verstehen und Anwendungsmöglichkeiten Erkenntnisse nutzen Jetzt Erstgespräch vereinbaren Previous Next

  • Agile Führung & Change

    < Back Agile Führung & Change Komplexität meistern und Agilität fördern Warum agile Führung und Change? Unsere Wirtschaft befindet sich inmitten einer digitalen und nachhaltigen Transformation, die uns dauerhaft begleiten wird – nicht nur in Form von Veränderungsprojekten. Dies erfordert neue Organisationsformen, zukunftsorientierte Führung und eine starke Innovationskultur. Was beinhaltet das Training? Agile Führung Förderung von Innovation in der Führung Ermöglichen Sie den Wandel als Führungskraft Wie läuft das Training ab? In unseren Trainings, Workshops und Design Challenges erleben Führungskräfte aller Führungsebenen Innovation und agile Methoden und gewinnen ein tieferes Verständnis dafür, was Veränderung und Innovation in Unternehmen ermöglicht und was behindert. Was ist das Ergebnis des Trainings? Neben persönlicher Erfahrung in Design-Herausforderungen erhalten Führungskräfte in praktische Tipps und Werkzeuge für die tägliche Führungsleistung. Jetzt Erstgespräch vereinbaren Previous Next

  • Nachhaltigkeitsstrategie

    < Back Nachhaltigkeitsstrategie Wir erstellen eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie für Ihr Unternehmen mit praktischen Maßnahmen, damit Sie Vorreiter der Nachhaltigkeit werden. Warum eine Nachhaltigkeitsstrategie? Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch nachhaltiges Handeln Erfüllung gesellschaftlicher und politischer Erwartungen und Anforderungen Sicherung der Unternehmenszukunft durch verantwortungsvolle Geschäftspraktiken Proaktive Gestaltung der Unternehmensausrichtung in einer sich wandelnden globalen Landschaft Was beinhaltet die Nachhaltigkeitsstrategie? Detaillierte Status Quo- und Wettbewerbsanalysen im Bereich Nachhaltigkeit Identifikation von Schlüsselthemen und -bereichen für die nachhaltige Entwicklungen Ihres Unternehmens Definition von klaren Nachhaltigkeitszielen, -maßnahmen sowie Kennzahlen Wie läuft die Strategieerstellung ab? Interaktive Workshops zur Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenzen Praxisorientierte Projekt- und Umsetzungsbegleitung und fallbezogene Handlungsempfehlungen Kommunikative Unterstützung für interne und externe Stakeholder Was ist das Ergebnis der Nachhaltigkeitsstrategie? Verankerung einer langfristigen, ganzheitlichen Nachhaltigkeitsvision Realisierung einer strategischen Ausrichtung, die ökologische, soziale und ökonomische Aspekte integriert Stärkung der Marke und des Unternehmensimages als Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit Previous Next Jetzt Erstgespräch vereinbaren

  • Praktikant:in Nachhaltigkeits- & Innovationsberatung (all genders)

    < Zurück Praktikant:in Nachhaltigkeits- & Innovationsberatung (all genders) Jetzt bewerben München, Deutschland Job Type Vollzeit Arbeitsplatz hybrid Darum geht's Bei uns lernst Du das Beratungsgeschäft von A bis Z kennen und bist ab dem ersten Tag ein vollwertiges Mitglied unseres kleinen aber professionellen Berater:innenteams. Bei uns hast Du die Möglichkeit, in dem Pionierbereich der Nachhaltigkeitsberatung und -transformation mitwirken zu können. Du wirst verschiedene Themenbereiche der Nachhaltigkeitsberatung kennenlernen, Praxiserfahrung in Kundenprojekten sammeln und moderne Methoden und Tools des agilen Arbeitens nutzen. Außerdem wirst Du aktiv in Innovationsworkshops und -programmen mitwirken und hast die Möglichkeit, Dich an der Seite erfahrener Trainer:innen und Coaches auszuprobieren. Wir arbeiten auf Augenhöhe, eine ausgewogene Work-Life-Balance und auf eine für Dich passende steile Lernkurve. Anforderungen Das könnten Deine Aufgaben sein Du unterstützt uns im täglichen Projektgeschäft - von der Angebotserstellung, über Recherche und Workshop-Vorbereitung (z.B. Trend-Research, Wettbewerbsanalyse, Bedarfsanalyse, Maßnahmenplanung) bis zur Umsetzung und Nachbereitung - und bist bei Kundengesprächen und Pitches dabei Du möchtest Dein Wissen mit anderen teilen - Du unterstützt uns virtuell und vor Ort bei der Durchführung unserer Trainings und Workshops zu agilen Arbeitsweisen und Innovationsmethoden (auf Deutsch und Englisch) Dein Organisationstalent ist gefragt - Du planst und organisierst eigenverantwortlich Events, Meetups und Webinare (virtuell und in Präsenz) Du entwickelst Marketingmaßnahmen mit uns weiter und hast Lust, diese auch selbst umzusetzen Du baust mit uns Formate und Beratungsangebote weiter aus Das bringst Du mit Du studierst z.B. in einem Studiengang mit Fokus auf Wirtschaft, Innovation, Nachhaltigkeit, Sozialwissenschaften oder etwas Ähnlichem Du hast großes Interesse daran, Dich eigenständig in Themenfelder der Nachhaltigkeit einzuarbeiten und bringst idealerweise schon Kenntnisse mit Du hast ein Grundwissen zu agilen Methoden wie z.B. Scrum, Kanban, Design Thinking oder Lean Startup Du kennst gängige Kollaborationstools wie z.B. MS Office 365, Zoom, Trello und Mural/Miro Du übernimmst gerne Verantwortung im Team und für eigene Themen und treibst diese gut organisiert voran Du sprichst fließend Deutsch und Englisch (C1-Level und mehr) Du bist bereit, für einzelne Trainings und Workshops bei unseren Kunden vor Ort zu sein (DACH-Region) Das bieten wir Ein zukunftsrelevantes Praktikum mit Sinn Zusammenarbeit auf Augenhöhe in einem kleinen professionellen Team, das sich gegenseitig unterstützt und aufeinander Acht gibt Verantwortungsvolle Aufgaben mit Gestaltungsspielraum Selbstbestimmtes und flexibles Arbeiten (hybrid) mit Office in München Einblicke in spannende Beratungsprojekte rund um die Themen Innovation und Nachhaltigkeit Eine steile Lernkurve und viele Möglichkeiten, dich weiterzuentwickeln Regelmäßige Team Lunches, Team Days und Sharkbite Events Über uns Wir sind eine Beratung für nachhaltige Transformation und Innovation und wollen an die echten Probleme ran – an die "Sharkbites". Unsere Vision ist ein neues Wirtschaftssystem, das die planetaren Grenzen respektiert und soziale Gerechtigkeit fördert. Die 17 SDGs der UN sind unser Nordstern. Dafür haben wir haben einen Ansatz entwickelt, der Organisationen mit den richtigen Methoden und Strategien ausstattet, um die Lücke zwischen Profit und Nachhaltigkeit zu schließen, nachhaltige Innovation und Veränderungen von innen heraus zu ermöglichen und Geschäftsmodelle zukunftsfit zu machen. Unsere Kunden sind mittelständische Unternehmen und internationale Industriekonzerne genauso wie Forschungseinrichtungen und Innovationshubs. Wir leben New Work, arbeiten mit agilen Methoden und Tools und legen Wert auf nachhaltiges Handeln. Um das auch nach außen zu tragen, befinden wir uns aktuell im B Corp Zertifizierungsprozess. Klingt spannend? Dann werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Sende uns Deinen Lebenslauf und Etwas über Dich: Was begeistert dich am Thema Nachhaltigkeit und New Work? Für welche Themen engagierst du dich schon – ganz gleich ob privat, an der Uni oder beruflich? Und was möchtest Du bei uns lernen? Sende uns gerne einen kurzen Text, ein Video, eine Präsentation – was du möchtest, nur verwende darauf bitte nicht mehr als 30 Minuten Arbeit. Ein klassisches Anschreiben ist NICHT nötig. Jetzt bewerben

  • Innovation Challenges

    < Back Innovation Challenges Wir finden innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen Ihres Unternehmens Warum eine Innovation Challenge? Förderung der Innovationskraft im Unternehmen Nutzung von Digitalisierung, technologischem Fortschritt und Nachhaltigkeit Stärkung der Zukunftsfähigkeit und Lösungsfindung für aktuelle Herausforderungen Was beinhaltet die Innovation Challenge? Identifikation von aktuellen Herausforderungen im Unternehmenskontext oder potentiellen Innovationsfeldern Zusammenarbeit mit qualifizierten Startups zur Entwicklung innovativer Lösungen Mehrstufiger Prozess inklusive Scouting, Assessment, Pitching Day und PoC-Entwicklung Professionelle Unterstützung der Startups von der Idee bis zum Proof of Concept (PoC) Beratung zu internem Marketing und Kommunikation für erhöhte Sichtbarkeit der Challenge Wie wird die Innovation Challenge umgesetzt? Durchführung einer international ausgerichteten Innovation Challenge mit strukturierter Projektplanung Moderation und Planung der Challenge-Veranstaltungen als interaktive Firmenevents Unterstützung und Vorbereitung der Startups für die Pitching-Events und Demo Day Was ist das Ergebnis der Challenge? Entwicklung und Validierung von innovativen Lösungen als PoC Steigerung der internen und externen Innovationskraft Verankerung des Innovationsthemas bei allen Mitarbeitenden Schaffung einer Basis für zukünftige Innovationsformate und -kooperationen Jetzt Erstgespräch vereinbaren Previous Next

  • Dorothea Ward

    < Back Dorothea Ward Managing Consultant Mehr als 8 Jahre Erfahrung im Bereich New Work, People Development und Organisationsentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Personalentwicklung, HR Strategie Transformationsbegleitung im Rahmen von HR Strategieprojekten und strategischer Führungskräfte-entwicklung und Talent Manage bei der ProSiebenSat.1 Media SE +100 Events, Trainings & Workshops moderiert (remote, hybrid, Präsenz) für Kunden in der Medien- und Digitalbranche, Automobilbranche, Energiebranche +200 Stunden als Gründer- und Führungskräftecoach Agile Coach mit mehr als 2 Jahren Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Intrapreneurship-Programmen und Begleitung von Intrapreneurship Teams ICF Coaching Zertifizierung (ACC) Organisationsentwicklerin für agile Organisationen und Teams Organisationsentwicklung Agile Führung und Methoden Design Thinking & Kreativitätsmethoden New Ways of Working Sustainable Leadership Business Coaching E dorothea.ward@sharkbite.international T +49 152 0654 59 67

  • Werkstudent Marketing mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit (all genders)

    < Zurück Werkstudent Marketing mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit (all genders) Jetzt bewerben München, Deutschland Job Type bis zu 20 Wochenstunden Arbeitsplatz hybrid Darum geht's Marketing, Social Media und Eventmanagement sind Deine Themen. Das Schreiben von Texten und Erstellen von Grafiken und Designunterlagen macht Dir Spaß. Nun möchtest Du Deine Skills und Dein Knowhow einsetzen, um mit uns Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und nachhaltige Innovation nach vorne zu bringen und als Nachhaltigkeitsberatung noch sichtbarer zu werden. Anforderungen Deine Aufgaben könnten sein Weiterentwicklung und Koordination unserer Social-Media-Kanäle (v.a. LinkedIn) Content Creation (Verfassen von Texten, Grafiken und Animationen) Pflege und Weiterentwicklung unserer Unternehmenswebsite Zusammenstellung und Versand unseres Newsletters Unterstützung in der Vor- und Nachbereitung von Podcasts, Blogposts, Webinaren und Co. Begleitung von Online und Offline Marketing Kampagnen Planung, Organisation und redaktionelle Begleitung von Veranstaltungen (online und offline) Das bringst Du mit Du bist eine kommunikative, kreative und offene Person mit guten analytischen Fähigkeiten Du besitzt eine schnelle Auffassungsgabe, strukturierte Arbeitsweise und übernimmst gerne Verantwortung Du hast bestenfalls schon Erfahrung im Bereich (Online-) Marketing, Social Media und Content Pflege im B2B Bereich Du hast einen gutes Gespür für Storytelling, Marketing Trends, Corporate Identity & Design Du besitzt sehr gute Kenntnisse in MS Office, bist mit gängigen Social Media Plattformen vertraut und hast Grundkenntnisse in der Bildbearbeitung (Canva) Du bist bereit, für regelmäßige Teamtreffen und Live Events vor Ort bei uns im Münchner Office zu sein Du sprichst Deutsch auf C2 Niveau und hast gute Englischkenntnisse Das bieten wir Ein kleines professionelles Team, das auf Augenhöhe arbeitet und gemeinsam auf eine Work-Life-Balance achtet Selbstbestimmtes und flexibles Arbeiten (hybrid) mit Office im Münchner Süden Einblicke in spannende Beratungsprojekte rund um die Themen Innovation und Nachhaltigkeit Verantwortungsvolle Aufgaben mit Gestaltungsspielraum Eine steile Lernkurve und viele Möglichkeiten, dich weiterzuentwickeln Regelmäßige Team Lunches, Team Days und Sharkbite Events Über uns Wir sind eine Beratung für nachhaltige Transformation und Innovation und wollen an die echten Probleme ran – an die "Sharkbites". Unsere Vision ist ein neues Wirtschaftssystem, das die planetaren Grenzen respektiert und soziale Gerechtigkeit fördert. Die 17 SDGs der UN sind unser Nordstern. Dafür haben wir haben einen Ansatz entwickelt, der Organisationen mit den richtigen Methoden und Strategien ausstattet, um die Lücke zwischen Profit und Nachhaltigkeit zu schließen, nachhaltige Innovation und Veränderungen von innen heraus zu ermöglichen und Geschäftsmodelle zukunftsfit zu machen. Unsere Kunden sind mittelständische Unternehmen und internationale Industriekonzerne genauso wie Forschungseinrichtungen und Innovationshubs. Wir leben New Work, arbeiten mit agilen Methoden und Tools und legen Wert auf nachhaltiges Handeln. Um das auch nach außen zu tragen, befinden wir uns aktuell im B Corp Zertifizierungsprozess. Klingt gut? Dann bewirb Dich jetzt mit Deinem Lebenslauf und einer kleinen Leseprobe (< 3min Lesedauer) an hello@sharkbite.international . Wir freuen uns sehr auf Deine Bewerbung! Jetzt bewerben

  • Jacob Hensler

    < Back Jacob Hensler Consultant 4+ Jahre Erfahrung als Gründer und Geschäftsführer von einem Social Impact Startup (Savage Chocolate) 3+ Jahre Erfahrung als freiberuflicher Unternehmensberater 2+ Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Geschäftsmodellen und Nachhaltigkeitsstrategien 2+ Jahre Erfahrung in Nachhaltigkeitsmanagement (Carbon Accounting, Wesentlichkeitsanalyse, Nachhaltigkeitsberichterstattung) Durchführung von Forschungsprojekten zu Kreislaufwirtschaft in produzierenden Unternehmen; Erstellung eines Self-Assessment tools zur Reifegradmessung für Kreislaufwirtschaft Circular Economy Bachelorarbeit: Measuring the Organisational Maturity of Manufacturing Companies for Circular Economy. Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement Zirkuläre Wertschöpfung Entwicklung von nachhaltigen Geschäftsmodellen Impact Entrepreneurship Startup Coaching Carbon Accounting & Entwicklugn von Dekarbonisierungsstrategien E jacob.hensler@sharkbite.international T ​

Sharkbite Innovation Logo

Innovate what matters - Sharkbite Innovation ist eine Nachhaltigkeits- und Innovationsberatung mit Sitz in München. Wir fördern den Wandel von innen heraus, indem wir Organisationen mit den richtigen Strategien und Methoden für Innovation und Nachhaltigkeit ausstatten und sie bei ihrer Transformation anhand wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ziele unterstützen.

Dive with us.

Sharkbite Innovation GmbH
Hans-Mielich-Straße 13

81543 München 

  • LinkedIn

© 2024 Sharkbite Innovation GmbH 

ERHALTEN SIE SHARK-NEWS

Unser vierteljährlicher Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten aus unseren Projekten, gibt Anregungen zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen und hält Sie über unsere Veranstaltungen, Publikationen und Mitarbeitenden auf dem Laufenden. 

Expertise

Nachhaltigkeit
Innovation
Transformationsberatung- und begleitung

bottom of page