top of page

 
Nachhaltigkeitsstrategie

Transformation in eine
nachhaltige Zukunft ermöglichen

Wir unterstützen Organisationen bei der Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie. Dabei führen unsere Nachhaltigkeitsexperten Managementteams durch den Prozess der Visionsentwicklung, unterstützen sie bei der Identifikation strategischer Handlungsfelder und helfen bei der Formulierung und Ableitung intelligenter Ziele und wirksamer Maßnahmen, die in einer individuellen Nachhaltigkeits-Roadmap münden. Auf dem Weg dorthin analysieren wir den externen Markt und bewerten interne Prozesse und Strukturen, um Risiken und Chancen für die Roadmap zu identifizieren.   

SHARK_PPT_HG_Farbverlauf.jpg
Lupe_white.png

Nachhaltigkeit als Chance - Workshops & Trainings

SHARK_PPT_HG_Farbverlauf.jpg
Strategy_white.png

Nachhaltigkeitsstrategie & Wesentlichkeit

SHARK_PPT_HG_Farbverlauf.jpg
Idea_white.png

Circular Economy Geschäftsmodell

Nachhaltigkeit
Workshops & Trainings

Warum

Nachhaltigkeit steht ganz oben auf der Tagesordnung der Unternehmen und wird auch in Zukunft nicht verschwinden. Doch für viele Menschen und Organisationen ist sie immer noch nur ein Trend. Und das ist ganz normal, denn es ist ein hochkomplexes Thema, das mit vielen Herausforderungen, konkreten Verpflichtungen und Zielen verbunden ist.
Um den Weg zur nachhaltigen Transformation zu finden, ist es wichtig, die Grundlagen zu verstehen und sich in der Themenvielfalt zu orientieren.
Welche wichtigen Vorschriften muss ich beachten? Wie kann ich meinen CO2-Fußabdruck reduzieren? Wie kann ich Produkte kreislauffähig machen? Wie kann ich Kosten senken? Wo liegen meine zukünftigen Geschäftsmöglichkeiten und Märkte, die ich betreten oder ausbauen kann?


Wie & Was

Unser pragmatischer Ansatz ist es, die Herausforderungen einer nachhaltigen Unternehmenstransformation zu Chancen zu verwandeln! In unseren 2-3-stündigen Basistrainings/Webinaren vermitteln wir die wichtigsten Informationen, um sich zu orientieren und zu verstehen, welche Schritte jetzt nötig sind, um mit dem Reden aufzuhören und mit dem Handeln anzufangen.

Mehr über unsere Nachhaltigkeitsworkshops erfahren?

Nachhaltigkeitsstrategie & Wesentlichkeit

Warum

Immer mehr Unternehmen betrachten das Thema Nachhaltigkeit nicht mehr als Randerscheinung, sondern als wesentlichen Baustein für den zukünftigen Erfolg. Um nicht in die Greenwashing-Falle zu tappen, ist es wichtig, das Thema ganzheitlich zu betrachten, um das eigene Geschäftsmodell zu verändern und Nachhaltigkeit im Kern des Unternehmens zu verankern.

Wie & Was


Wir von Sharkbite geben Orientierung auf dem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen und definieren gemeinsam mit unseren Kunden eine individuell zugeschnittene Nachhaltigkeitsstrategie. 
Pragmatischressourcenschonend und wirksam!

In einer viertägigen Workshop-Reihe führen wir eine Wesentlichkeitsanalyse durch und beleuchten dabei nicht nur Risikofaktoren wie Wettbewerbssituation oder aktuelle und zukünftige gesetzliche Regelungen, sondern sehen das Thema auch als Chance, Nachhaltigkeitstrends und Best-Practice-Ansätze in Ihre Wertschöpfung zu integrieren.
Wir entwickeln eine an den 17 Sustainable Development Goals (SDG) ausgerichtete Nachhaltigkeitsvision, definieren Ziele und KPIs und leiten einen Aktionsplan ab, der direkt auf der operativen Ebene umgesetzt werden kann.

Mehr über Nachhaltigkeitsstrategie

& Wesentlichkeit erfahren?

Circular Economy
Geschäftsmodell

Warum?

Die lineare Form der Wertschöpfung ist aufgrund negativer ökologischer und finanzieller Nebeneffekte nicht mehr nachhaltig. Neben diesen Risiken verpflichten auch gesetzliche Regelungen wie die EU-Taxonomie, das Circular Economy Package I & II (EU) oder das Kreislaufwirtschaftsgesetz (DE) die Unternehmen zu einer Entwicklung in Richtung einer Kreislaufwirtschaft.

Wie & Was?

Wir sehen in der Kreislaufwirtschaft ein enormes Potenzial, um nicht nur die eigene Wertschöpfungskette zu optimieren, sondern auch neue nachhaltige Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft wie Produktlebensverlängerung, Wiederverwendung, Wiederaufbereitung, Up- & Downcycling und Recycling erschließen wir Win-Win-Potenziale zwischen Nachhaltigkeit und Rentabilität.

Auf Basis einer viertägigen Workshopreihe visualisieren wir Wertschöpfungsketten des Unternehmens und analysieren sie im ersten Schritt auf zirkuläre Potenziale. Anschließend entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden profitable Business Cases, die in Form von MVPs (Minimal Viable Products) mit Pilotkunden validiert und zur Marktreife weiterentwickelt werden.

 

Mehr über Circular Economy Geschätfsmodelle erfahren?

Noch nicht die richtige Lösung gefunden?
Weitere Angebote von Sharkbite:

Agile and New Work Trainings.png

Mitarbeiter:innen  
befähigen

 

leaves-g212984f83_1920_edited_edited.jpg

Innovation und Intrapreneurship

 

Sustainability Workshop
Sustainaility Stratgy & Action Planing
Circular Economy Business Model
bottom of page